Bundesliga
06.01.2019
Die große Bundesliga-Chronik
Die im Jahr 1963 gegründete Bundesliga befindet sich bereits in ihrer 57. Saison. Unsere speziell für die Bundesliga eingerichtete Projektgruppe hat in den letzten Jahren unermüdlich an einer umfassenden statistischen Dokumentation gearbeitet. Unendlich viele Daten wurden mit diversen Quellen abgeglichen, um möglichst viele Fehler auszumerzen, die sich leider in vielen kommerziellen Veröffentlichungen eingeschlichen haben. Jetzt sind wir soweit und beginnen mit der Veröffentlichung unserer Daten:
![]() |
Alle Fakten zur Saison 1973/74. |
![]() |
Alle Fakten zur Saison 1974/75 (1. Update 15.08.2020). |
![]() |
Alle Fakten zur Saison 1975/76. |
![]() |
Alle Fakten zur Saison 1976/77. |
Sukzessive (ca. alle zwei Monate) werden wir die Chronik um eine weitere Spielzeit ergänzen. Der Gesamtumfang wird knapp 3.000 Seiten umfassen!
Statistische Auswertungen Bundesliga
![]() |
Geschichte, Abschlusstabellen und Ergebnisse der Bundesliga ab 1963/64. |
![]() |
Bundesliga_Die_Saison_2015-16.pdf Die Saison 2015/16 - Statistische Auswertungen |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Torschuetzenkoenige.pdf Torschützenkönige |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Ergebnisse.pdf Bundesligaergebnisse |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Meisterkriterien.pdf Bewertung von Kriterien, die zur Meisterschaft in der Bundesliga geführt haben. |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Ausgeglichenheit_Liga.pdf Bewertung der Ausgeglichenheit der Bundesliga. |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Heim-Auswaertsbilanz.pdf Auswertungen zu Besonderheiten bei Gesamt-, Heim- und Auswärtsbilanzen sowie Hin- und Rückrundenbilanzen in det Bundesliga. |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Zeiten.pdf 15:30 und andere Zeiten |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Auf_und_Absteiger.pdf Auf- und Absteiger |
![]() |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Platzverweise_v3.pdf Umfangreiche statistische Auswertungen zu allen Platzverweisen in der Bundesliga ab 1963/64. |
![]() |
Markus Schaal hat alle Ligazugehörigkeiten nach Leveln der Bundesligisten seit 1963 graphisch aufgearbeitet. |
Statistische Auswertungen Bundesliga 2
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_8Spieltag.pdf Vereinsbilanzen 8. Spieltag |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Spitzen-_und_Abstiegsspiele.pdf Spitzenspiele |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Tore.pdf Tore |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Zuschauer2-1.pdf Stadionauslastung |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Eigentore.pdf Eigentore |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Serien_Vereine.pdf Vereinsserien |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Trainer.pdf Bundesligatrainer |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Borussen-Duell.pdf Borussen-Duell |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Meisterentscheidungen.pdf Meisterentscheidungen |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Revier-Derby.pdf Revierderby |
Statistische Auswertungen Bundesliga 3
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Saison2016-17.pdf Auswertungen Saison 2016/17 |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Vereine-BL-Verbaende.pdf Vereine nach Bundesländern und Verbänden |
Bundesligaspieltage im Jahreskalender |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Rheinisches-Derby.pdf Rheinisches Derby 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Saison2017-18.pdf Auswertungen Saison 2017/18 |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Saison2018-19.pdf Auswertungen Saison 2018/19 |
Bundesliga_Spiele_Aufsteiger_1._Spieltag.pdf Spiele der Aufsteiger am 1. Spieltag |
Bundesliga_Statistische_Auswertungen_Saison2019-20.pdf Auswertungen Saison 2019/20 |
21.05.2016
Torticker
Anzahl erzielter Tore (Stand 17.05.2022):
55.087
(Tore aus annullierten Spielen sind nicht eingerechnet.)
Die 50.000-Marke ist geknackt!
Beim Spiel FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen am 18.02.2017 erzielte der Leverkusener Spieler Karim Bellarabi das Rekordtor.
Werden die 14 Tore aus den annullierten Spielen mit berücksichtigt, gebührt dem Leverkusener Spieler Javier Hernandez "Chicharito" die Ehre des 50.000 Tores. Er erzielte es in der 63. Minute in der Partie gegen Eintracht Frankfurt.
Statistiken Saison 2021/22, 34. Spieltag
Beim 2:1-Heimsieg vom FC Augsburg gegen den Absteiger SpVgg Greuther Fürth erzielte Daniel Caligiuri per Elfmeter sein 50. Bundesligator.
Für DSC Arminia Bielefeld war es der 8. Bundesligaabstieg nach 1972, 1979, 1985, 1998, 2000, 2003 und 2009. Häufiger als die Ostwestfalen stieg nur der 1. FC Nürnberg ab (insgesamt 9-mal).
Statistiken Saison 2021/22, 33. Spieltag
Der 1. FC Union Berlin gewann sein Auswärtsspiel beim SC Freiburg mit 4:1. Für die eisernen war dies die Einstellung ihres höchsten Auswärtssiegs in der Bundesliga (bislang ein 4:1 beim Stadtrivalen Hertha BSC in der laufenden Saison am 29. Spieltag).
Statistiken Saison 2021/22, 32. Spieltag
Im kleinen Revierderby Borussia Dortmund - VfL Bochum gewann der VfL Mit 4:3 in Dortmund. Es war der erste Auswärtssieg der Bochumer in Dortmund seit dem 4. Spieltag in der Saison 1998/99.
An diesem Spieltag absolvierten gleich 3 Trainer ihr 100. Bundesligaspiel: Urs Fischer vom 1. FC Union Berlin, Oliver Glasner von Eintracht Frankfurt und Marco Rose von Borussia Dortmund.
Statistiken Saison 2021/22, 31. Spieltag
Der VfL Wolfsburg gewann sein Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 deutlich mit 5:0. Bereits zur Halbzeitpause waren die 5 Treffer erzielt worden. Dies ist die bislang höchste Halbzeitführung der Wölfe in der Bundesligageschichte.
Hertha BSC siegte mit 2:0 gegen den VfB Stuttgart. Für Hertha-Trainer Felix Magath war es sein 500. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken Saison 2021/22, 30. Spieltag
Borussia Dortmund gewann sein Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg deutlich mit 6:1. Es war der höchste Bundesligaheimsieg des BVB gegen diesen Gegner. Zuvor hatte es 2 5:1-Siege gegeben (12. Spieltag der Saison 2011/12 und 32. Spieltag der Saison 2015/16).
Bei der Partie 1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart absolvierte Mainz-Trainer Bo Svensson sein 50. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken Saison 2021/22, 29. Spieltag
Hertha BSC verlor sein Heimspiel gegen den Stadtrivalen 1. FC Union Berlin. Die Eisernen konnten in 3. Anlauf ihren ersten Bundesligasieg gegen die Hertha erzielen, nachdem es in den vergangenen beiden Spielzeiten eine 0:4 und eine 1:3 Niederlage im Olympiastadion gegeben hatte. Das einzige Tor für Hertha BSC bei der 1;4-Niederlage erzielte zudem der Unioner Spieler Baumgartl per Eigentor. Für ihn war es das 3. in seiner Bundesligakarriere.
Der VfL Bochum erzielte im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen ein 0:0. Bei diesem Spiel verpasste Bayer durch einen verschossenen Foulelfmeter von Diaby den Sieg. Dabei traf der Spieler zwar ins Tor, schoss sich aber bei der Ausführung des Elfmeters selber an. Auf Grund der Doppelberührung zählte der Treffer nicht.
Statistiken Saison 2021/22, 28. Spieltag
Das Auswärtsspiel beim SC Freiburg gewann der FC Bayern München mit 4:1. Dabei standen nach einem Doppelwechsel in der 87. Min. für kurze Zeit 12 Bayernspieler auf dem Spielfeld. Der Einspruch der Freiburger gegen die Wertung des Spiels wurde vor dem DFB-Sportgericht abgewiesen.
Borussia Dortmund verlor sein Heimspiel deutlich mit 1:4 gegen RasenBallsport Leipzig. Eine Heimniederlage mit 3 Toren Unterschied hatte es bereits am 21. Spieltag gegeben. An jenem Spieltag verlor der BVB mit 2:5 gegen Bayer 04 Leverkusen.
Statistiken Saison 2021/22, 27. Spieltag
Bei der Partie 1. FSV Mainz - DSC Arminia Bielefeld gab es gleich 3 Elfmeter für die Mainzer. Es war das erste Mal in der Bundesliga, dass diese 3 Elfmeter von drei unterschiedlichen Schützen verwandelt wurden. Der 3. Elfmeter zum 4:0 Endstand war zudem der 700. Bundesligatreffer für die Mainzer.
Bei der Partie VfL Wolfsburg - Bayer 04 Leverkusen verteilte Schiedsrichter Dr. Felix Brych in der 83. Min. 4 Gelbe Karten direkt hintereinander für die Wolfsburger Lacroix und Vranckx sowie für die Leverkusener Demirbay und Hincapie.
Statistiken Saison 2021/22, 26. Spieltag
Das rheinische Derby Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln gewannen die Domstädter mit 1:0. Es war der 6. Sieg der Kölner in Leverkusen bei 34 Antritten.
RB Leipzig gewann sein Auswärtsspiel deutlich mit 6:1 bei Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth. Dabei erzielte Leipzig-Stürmer André Silva sein 50. Bundesligator.
Statistiken Saison 2021/22, 25. Spieltag
Im Heimspiel des VfL Bochum gegen den Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth unterlief dem Bochimer Spieler Bella-Kotchap ein Eigentor zum zwischenzeitlichen 1:1. Es war bereits sein 2. Eigentor in dieser Saison. Die Bochumer gewannen aber am Ende noch mit 2:1.
Statistiken Saison 2021/22, 24. Spieltag
In der Begegnung Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg kassierte der Wolfsburger Spieler Lacroix seinen bereits 3. Platzverweis in dieser Bundesligasaison.
Die SpVgg Greuther Fürth schaffte gegen den 1. FC Köln ein 1:1 Unentschieden. Die Fürther blieben damit in 6 Heimspielen hintereinander ohne Niederlage.
Statistiken Saison 2021/22, 23. Spieltag
Borussia Dortmund gewann sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach deutlich mit 6:0. Im 100. Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in der Bundesliga gelang den Dortmundern der höchste Heimsieg gegen diesen Gegner.
Hertha BSC verlor zu Hause gegen RB Leipzig mit 1:6. Dies ist die höchste Heimniederlage der Herthaner seit dem 0:6 gegen den FC Bayern München (Saison 2011/12, 26. Spieltag). Zudem hatte es in der Saison 1979/80 eine 0:6-Heimniederlage gegen den Hamburger SV gegeben.
Statistiken Saison 2021/22, 22. Spieltag
Der VfL Bochum gewann gegen den FC Bayern München mit 4:2. Es war der 8. Bundesligaheimsieg gegen diesen Geger im 35. Spiel.
Im Heimspiel von SpVgg Greuther Fürth gegen Hertha BSC verwandelte der Fürther Spieler Hrgota einen Handelfmeter zum zwischenzeitlichen 2:0. Es war sein 5. verwandelter Elfmeter in dieser Saison. Damit führt er diese Liste vor dem Unioner/Wolfsburger Max Kruse mit 4 verwandelten Elfmetern an.
Statistiken Saison 2021/22, 21. Spieltag
Borussia Dortmund verlor sein Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen deutlich mit 2:5. Es war die 10. Niederlage der Borussia gegen diesen Gegner in der Bundesliga und zudem die bislang höchste gegen die Werkself auf heimischem Platz.
Statistiken Saison 2021/22, 20. Spieltag
DSC Arminia Bielefeld konnte mit 2:0 auswärts bei Eintracht Frankfurt gewinnen. Es war erst der 2. Auswärtssieg der Ostwestfalen bei den Hessen. Den ersten Sieg hatte es in der Saison 2006/07 gegeben. Damals gewann die Arminia sogar mit 3:0.
Der VfB Stuttgart verlor mit 0:2 beim SC Freiburg. Dies war das 5. Spiel in Folge, dass die Schwaben ohne eigenen Torerfolg in der Bundesliga blieben, eine neue Vereinsnegativrekord.
Statistiken Saison 2021/22, 19. Spieltag
Der FC Bayern München gewann mit 4:0 beim 1. FC Köln. 3 Tore steuerte Robert Lewandowski bei. Mit dem 3. Treffer erreichte er als 2. Spieler nach Gerd Müller die 300 Toremarke in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2021/22, 18. Spieltag
Hertha BSC verlor sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 1:3. Das 3. Gegentor war gleichzeitig das 2.000 Gegentor für die Berliner in der Bundesligahistorie.
Statistiken Saison 2021/22, 17. Spieltag
Der FC Bayern München schloss mit einem 4:0 gegen den VfL Wolfsburg die Hinrunde ab. Mit in Summe 56 Toren nach 17 Spieltagen wurde ein neuer Bundesligarekord aufgestellt.
Nach zuletzt drei Heimpleiten in Folge gegen Borussia Dortmund gewann Hertha BSC trotz Rückstand noch mit 3:2.
Durch ein 0:0 gegen den FC Augsburg konnte die SpVgg Greuther Fürth die Negativbilanz bei der Punkteausbeute nach der Hinrunde von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/66 knapp überbieten (1 Sieg, 2 Unentschieden, 14 Niederlagen gegenüber 1 Sieg, 1 Unentschieden und 15 Niederlagen der Tasmanen).
Statistiken Saison 2021/22, 16. Spieltag
Beim 5:0-Auswärtssieg des FC Bayern München beim VfB Stuttgart bestritt Münchens Trainer Nagelsmann sein 200. Bundesligaspiel als Trainer. Das 5:0 war zudem der höchste Auswärtssieg der Bayern bei den Schwaben in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2021/22, 15. Spieltag
Durch einen 1:0 gegen den 1. FC Union Berlin gewann die SpVgg Greuther Fürth ihr erstes Bundesligaheimspiel überhaupt. Die Mittelfranken waren davor in 23 Heimspielen sieglos geblieben.
Statistiken Saison 2021/22, 14. Spieltag
Der 14. Spieltag der laufenden Saison war mit 41 Treffern überdurchschnittlich torreich. Das letzte Mal, dass es eine solche Ausbeute gab war der 34. Spieltag der Saison 2018/19.
8 Tore entfielen auf die Partie Bayer 04 Leverkusen - SpVgg Greuther Fürth. Für die Werkself war es der höchste Sieg seit dem 8:2 vom 10. Spieltag der Saison 1998/99 bei Borussia Mönchengladbach. Der Leverkusener Stürmer Patrik Schick schoss zudem seinen ersten 4er-Pack in der Bundesliga. Für die Fürther war es die höchste Bundesliganiederlage. Bislang stand für die Mittelfranken eine 1:6-Heimniederlage gegen Borussia Dortmund aus der Saison 2012/13 zu Buche.
Der SC Freiburg gewann mit 6:0 bei Borussia Mönchengladbach. Es war der höchste Bundesligasieg der Breisgauer überhaupt. Die Freiburger führten bereits zur Pause mit 6 Toren. Das eine Mannschaft bis zur Halbzeit 6 Tore erzielt hat, gab es bislang in der Bundesligageschichte erst 5 Mal (4x Heimführung, 1x Auswärtsführung).
1964/65, 6. Spieltag FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 2:6 (0:6)
1969/70, 32. Spieltag Hertha BSC - Borussia Dortmund 9:1 (6:0)
1975/76, 34. Spieltag FC Bayern München - Hertha BSC 7:4 (6:0)
1977/78, 34. Spieltag Borussia M'gladbach - Borussia Dortmund 12:0 (6:0)
2018/19, 32. Spieltag Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt 6:1 (6:1)
Statistiken Saison 2021/22, 13. Spieltag
Auch das Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim verlor die SpVgg Greuther Fürth. Es setzte eine 3:6-Niederlage. Mit nun mehr 11 Niederlagen in Serie haben die Fürther damit einen neuen Negativrekord in der Bundesliga aufgestellt.
Beim Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg erzielte Dortmunds Stürmer Erling Haaland sein 50. Bundesligator im 50. Einsatz.
Statistiken Saison 2021/22, 12. Spieltag
Auch am 12. Spieltag konnte die SpVgg Greuther Fürth nich gewinnen. Beim Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach setzte es eine 0:4-Niederlage. Die Fürther haben damit 10 Bundesligaspiele in Folge verloren. Damit wurde der Bundesliganegativrekord eingestellt, gehalten u.a. von Tasmania Berlin (1965/66), dem 1. FC Nürnberg (1983/84) und DSC Armininia Bielefeld (1999/00). Zudem verlor Fortuna Düsseldorf saisonübergreifend 10 Spiele in Folge (31.-34. Spieltag 1990/91 und die ersten 6. Spiele 1991/92).
Statistiken Saison 2021/22, 11. Spieltag
Auch im 22. Anlauf konnte der SC Freiburg beim FC Bayern München nicht gewinnen. Bislang stehen nur 3 Unentschieden bei Niederlagen und einer Tordifferenz von 13:59 für die Breisgauer zu Buche. Freiburgs Trainer Streich bestritt dabei sein 300. Spiel als Bundesligatrainer.
Auch im 11. Saisonspiel konnte die SpVgg Greuther Fürth gegen Eintracht Frankurt nicht gewinnen. Es gab eine 1:2 Niederlage. Die Fürther warten damit immer noch auf ihren ersten Bundesligaheimsieg.
Statistiken Saison 2021/22, 10. Spieltag
Der 1. FC Union Berlin verlor sein Heimspiel gegen den FC Bayern München mit 2:5. Es war die erste Heimniederlage nach zuvor 21 Heimspielen in Folge ohne Niederlage. Die letzte Niederlage davor gab es am 1. Spieltag der Saison 2020/21 mit einem 1:3 gegen den FC Augsburg.
RasenSport Leizig kassierte im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt kurz vor Spielende noch das Gegentor zum 1:1 Endstand. Es war das 200. Gegentor in der Bundesliga für die Sachsen.
Statistiken Saison 2021/22, 9. Spieltag
Die SpVgg Greuther Fürth konnte auch das 9. Saisonspiel nicht gewinnen. Sie verloren bei RB Leipzig mit 1:4. Damit sind die Fürther mit nur einem Punkt die bislang erfolgloseste Mannschaft nach 9 Spieltagen in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2021/22, 8. Spieltag
Der FC Bayern München gewann mit 5:1 bei Bayer Leverkusen. Dies bedeutet die Einstellung des höchsten Bundesligaauswärtssieg der Münchner bei der Werkself. Bislang stand ein 5:1-Sieg am 18. Spieltag der Saison 1983/84 zu Buche; damals mit den Trainern Dettmar Cramer bei Leverkusen und Udo Lattek bei München. Mit diesem Sieg stellten die Münchner auch die eigene Bestmarke mit 29 Toren nach 8 Spieltagen aus der Saison 1976/77 ein.
Statistiken Saison 2021/22, 7. Spieltag
Der 1. FC Union Berlin gewann auswärts mit 2:1 beim 1. FSV Mainz 05. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich durch Awoniyi war das 100. Bundesligator der Berliner.
Eintracht Frankfurt gewann mit 2:1 auswärts beim FC Bayern München. Es war der 4. Bundesligasieg der Hessen in München. Der letzte Sieg datierte aus der Saison 2000/01 (13. Spieltag, ebenfalls mit 2:1), damals noch unter den Trainern Hitzfeld (Bayern) und Magath (Frankfurt).
Bayer Leverkusen siegte mit 4:0 auf der Alm bei DSC Arminia Bielefeld. Der Elfmeter zum 4:0-Endstand durch Demirbay war der 200. Bundesligaelfmeter der Werkself (153 verwandelt, 47 verschossen).
Statistiken Saison 2021/22, 6. Spieltag
Der SC Freiburg gewann sein Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 3:0. Mit dem Sieg der Breisgauer, die das letzte Mal im ehemaligen Dreisam-Stadion/Schwarzwaldstadion antraten, blieb der SC Freiburg erstmals die ersten 6 Saisonspiele ohne Niederlage in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2021/22, 5. Spieltag
Beim Heimspiel des 1. FC Köln gegen RB Leipzig kassierten die Kölner beim 1:1 das 2.500 Gegentor in ihrer Bundesligageschichte.
Der FC Bayern München gewann deutlich zu Hause gegen den Aufsteiger VfL Bochum mit 7:0. Es war die bislang höchste Bundesliganiederlage der Bochumer. Bisher stand eine 1:7-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach aus der Saison 1994/95 zu Buche.
Statistiken Saison 2021/22, 4. Spieltag
Beim Auswärtsspiel des FC Augsburg beim 1. FC Union Berlin bestritt Augsburgs Trainer Weinzierl sein 200. Spiel als Bundesligatrainer.
Der Spitzenreiter VfL Wolfsburg gewann mit 2:0 beim Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth. Für die Wolfsburger ist es damit der 4. Saisonsieg im 4. Bundesligaspiel. Eine bessere Startbilanz hatten die Niedersachsen in der Bundesliga bislang nicht.
Statistiken Saison 2021/22, 3. Spieltag
Der BVB gewann sein Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 3:2. Das Siegtor in der Schlussminute erzielte Erling Haaland. Es war das 3.300 Bundesligator der Dortmunder.
Der FC Augsburg verlor zu Hause gegen Bayer Leverkusen mit 1:4. Dabei unterliefen den Schwaben 2 Eigentore. Dies war das erste Mal in der Bundesliga, das die Augsburger gleich 2-fach ins eigene Tor innerhalb einer Partie trafen.
Statistiken Saison 2021/22, 2. Spieltag
Die SpVgg Greuther Fürth spielte zu Hause gegen DSC Arminia Bielefeld 1:1 Unentschieden. Die Fürther blieben damit auch im 18. Bundesligaheimspiel sieglos. Zuvor blieb man in der Saison 2012/13 im eigenen Stadion in allen Spielen ohne Dreier.
Statistiken Saison 2021/22, 1. Spieltag
Willkommen zur 59. Auflage der Fussball-Bundesliga.
Am 1. Spieltag setzte sich der VfB Stuttgart zu Hause mit 5:1 gegen den Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth durch. Damit erreichten die Schwaben die Tabellenführung; die erste seit der Saison 2011/12. Damals wurde ebenfalls am 1. Spieltag der FC Schalke 04 mit 3:0 besiegt.
Statistiken Saison 2020/21, 34. Spieltag
Beim Heimsieg des FC Bayern München gegen den FC Augsburg erzielte Robert Lewandowski kurz vor Schluss den Treffer zum 5:2 Endstand. Er ist damit mit 41 Saisontoren alleiniger Rekordhalter in der Bundesliga.
DSC Arminia Bielefeld sicherte sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart den 15. Tabellenplatz und damit den direkten Klassenerhalt. Es war der 2. Bundesligasieg der Ostwestfalen bei den Schwaben. Der 1. Sieg datiert vom 30. Spieltag der Saison 1981/82. Damals wurde mit 3:2 gewonnen.
Statistiken Saison 2020/21, 33. Spieltag
Im Auswärtsspiel des FC Bayern München beim SC Freiburg erzielte Robert Lewandowski sein 40. Saisontor. Er zog damit gleich mit dem bisherigen Rekord von Gerd Müller aus der Saison 1971/72.
Beim Auswärtsspiel von Eintracht Frankfurt beim FC Schalke 04 reichten 2 Tore von André Silva nicht um die 3:4-Niederlage zu verhindern. Er verbesserte aber mit nun mehr 27 Saisontoren den Vereinssaisonrekord. Bislang hielt diesen Rekord Bernd Hölzenbein mit 26 Toren aus der Saison 1976/77.
Statistiken Saison 2020/21, 32. Spieltag
Der VfL Wolfsburg gewann gegen den 1. FC Union Berlin mit 3:0. Alle 3 Tore erzielte der Wolfsburger Spieler Brekalo. Für ihn war es der erste Bundesligadreierpack.
Der FC Bayern München gewann sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 6:0. Es war der höchste Bundesligaheimsieg gegen diesen Gegner seit dem 34. Spieltag der Saison 1985/86. Damals wurde das Spiel ebenfalls mit 6:0 gewonnen.
Im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 absolvierte Eintracht-Trainer Adi Hütter sein 100. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken Saison 2020/21, 31. Spieltag
Der 1. FC Köln gewann sein Auswärtsspiel beim FC Augsburg mit 3:2. Das 3. Tor durch Duda war das 2.700 Tor der Kölner in der Bundesligageschichte.
In der Partie 1. FC Union Berlin - SV Werder Bremen erzielte der Union-Spieler Pohjanpalo in der 2. Halbzeit einen lupenreinen Hattrick. Es war sein 2. in der Bundesliga. Seinen ersten Hattrick hatte er noch im Trikot von Bayer 04 Leverkusen erzielt (Saison 2016/17, 2. Spieltag beim 3:1 gegen den Hamburger SV). Für die Bremer war es die 7. Niederlage hintereinander, wodurch die eigenen Negativserie ausgebaut wurde.
Statistiken Saison 2020/21, 30. Spieltag
Am 30. Spieltag wurden 4 der 4 verhängten Elfmeter nicht direkt verwandelt. Zuletzt wurden am 18. Spieltag der laufenden Saison 4 Elfmeter verschossen, wobei an jenem Spieltag in Summe 7 Elfmeter gegeben wurden.
Der SV Werder Bremen verlor sein Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 0:1. Es war damit die 6. Niederlage in Serie. Dies ist für Werder ein neuer Bundesliganegativrekord.
Statistiken Saison 2020/21, 29. Spieltag
Borussia Mönchengladbach gewann sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt deutlich mit 4:0. Es war der höchste Heimsieg der Fohlen gegen diesen Gegner seit dem 6:2 vom 10. Spieltag der Saison 1971/72.
Bei der 0:3-Auswärtsniederlage des 1. FC Köln beim rheinischen Rivalen Bayer 04 Leverkusen kam bei den Geißböcken auf der Trainerbank Friedhelm Funkel zum Einsatz. Funkel ist damit der 30. Trainer der bislang in dieser Saison eingesetzt wurde. Soviel gab es bis zu diesem Zeitpunkt zuletzt in der Saison 2011/12.
Statistiken Saison 2020/21, 28. Spieltag
Bei der Begegnung Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach wurde bereits nach 13 Minuten Gladbachs Torwart Sommer des Feldes verwiesen. Es war der 2. Bundesligaplatzverweis für einen Gladbacher Torhüter. Den 1. hatte in der Saison 1985/86 Erik Thorstvedt gesehen (30. Spieltag gegen Borussia Dortmund).
Durch einen Treffer von Suat Serdar gewann der FC Schalke 04 sein Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 1:0. Es war der 2.600 Bundesligatreffer für die Knappen.
Statistiken Saison 2020/21, 27. Spieltag
Borussia Dortmund verlor gegen Eintracht Frankfurt zu Hause mit 1:2. Dies war die 8. Heimniederlage der Borussia gegen diesen Gegner in der Bundesliga. Die letzte war am 21. Spieltag in der Saison 2009/10. Das Ergebnis war damals 2:3.
Statistiken Saison 2020/21, 26. Spieltag
Beim 2:1-Auswärtssieg des VfL Wolfsburg beim SV Werder Bremen erzielte Wolfsburg Stürmer Wout Weghorst sein 50. Bundesligator.
Der FC Bayern München gewann das Südderby gegen den VfB Stuttgart mit 4:0 und dies 78 Minuten in Unterzahl nachdem Davies in der 12. Minute die Rote Karte gesehen hatte. In der Bundesliga war es das 9. Mal, dass eine Mannschaft in Unterzahl noch 4 Tore schaffte, diese Begegnung ist aber diejenige in der die dezimierte Mannschaft am längsten in Unterzahl spielen musste.
Statistiken Saison 2020/21, 25. Spieltag
Beim 3:1-Auswärtssieg des FC Bayern München beim SV Werder Bremen steuerte Robert Lewandowski ein Tor bei. Es war sein 32. Tor in der laufenden Saison. Er zieht damit in der ewigen Torschützenliste der Bundesliga mit in Summe 268 Toren mit Klaus Fischer gleich.
DSC Arminia Bielefeld gewann mit 2:1 bei Bayer 04 Leverkusen. Es war der 3. Sieg der Ostwestfalen in Leverkusen. Der letzte Sieg datiert aus der Saison 2006/07, 32. Spieltag, ebenfalls mit 2:1.
Der VfB Stuttgart gewann sein Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:0. Das 2. Tor erzielte Sasa Kalajdzic, der damit in nun mehr 7 Bundesligaspielen in Serie getroffen hat. Er stellt damit den Vereinsrekord von Fredi Bobic aus der Saison 1995/96 ein (12.-19. Spieltag).
Statistiken Saison 2020/21, 24. Spieltag
Borussia Mönchengladbach konnte auch das 6. Bundesligaspiel hintereinander nicht gewinnen. An diesem Spieltag verloren die Fohlen mit 0:1 gegen Bayer 04 Leverkusen. Das letzte Mal, das Gladbach eine solche Negativserie aufwies war in der Saison 2016/17. Damals blieb man vom 6. bis zum 13. Spieltag in Summe 8 Spiele sieglos.
Beim 1:1-Auswärtsspiel des SV Werder Bremen beim 1. FC Köln erzielte Josh Sargent das 3.200 Bundesligator für die Bremer.
Statistiken Saison 2020/21, 23. Spieltag
VfL Wolfsburg gewann mit 2:0 gegen Hertha BSC. Es war das 7. Spiel zu Null in Serie, was einen neuen Vereinsrekord in der Bundesliga darstellt.
Das Auswärtsspiel von DSC Arminia Bielefeld bei Borussia Dortmund war das 600. Bundesligaspiel der Arminen.
Statistiken Saison 2020/21, 22. Spieltag
Borussia Mönchengladbach verlore sein Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:2. Es war die 3. Bundesligaheimniederlage der Fohlen gegen die Mainzer. Die letzte Heimniederlage gegen diesen Gegner hatte es am 2. Spieltag der Saison 2015/16 gegeben.
Im Revierderby FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund verloren die Knappen mit 0:4. Es war die höchste Heimniederlage gegen den BVB in der Bundesliga seit dem 2:6 vom 6. Spieltag der Saison 1964/65.
Statistiken Saison 2020/21, 21. Spieltag
An diesem Spieltag gab es in Summe 7 Unentschieden. Damit ist die Bestmarke eingestellt. Bislang gab es diesen Wert an 5 Spieltagen (14. Spieltag Saison 1980/81, 2. Spieltag 1989/90, 25. Spieltag Saison 1991/92 (10 Spiele), 9. Spieltag Saison 1995/96 und 20. Spieltag Saison 1998/99).
Mit dem 3:3 beim FC Bayern München gelang es DSC Arminia Bielefeld erstmals seit dem 18. Spieltag der Saison 1984/85 wieder einen Punkt aus München mitzunehmen. Damals war das Ergebnis ebenfalls 3:3.
Statistiken Saison 2020/21, 20. Spieltag
Im 700. Bundesligaspiel des SC Freiburg gab es einen 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund. Es war der erste Heimsieg der Breisgauer gegen die Dortmunder seit dem 34. Spieltag der Saison 2019/10.
Der VfL Wolfsburg gewann die Partie beim FC Augsburg mit 2:0. Dies war der 4. Zu-Null-Sieg der Wölfe in der Bundesliga in Folge; eine neuer Vereinsrekord.
Der 1. FC Köln siegte bei Borussia Mönchengladbach mit 2:1. Dies war auch das Ergebnis der letzten 3 Kölner Siege in Mönchengladbach (8. Spieltag 1992/93, 7. Spieltag 2008/09, 11. Spieltag 2016/17).
Statistiken Saison 2020/21, 19. Spieltag
Beim 3:1-Heimsieg schoss Dortmunds Stürmer Erling Haaland einen Handelfmeter an die Latte. Es war der 3. Strafstoß in Serie, den die Dortmunder in der Bundesliga nicht verwandeln konnten. Zuvor konnte 2x Marco Reus nicht direkt vom Punkt treffen (12. Spieltag gegen SV Werder Bremen, 16. Spieltag gegen den 1. FSV Mainz 05).
Mit dem 3:1 gegen DSC Arminia Bielefeld konnte der 1. FC Köln erstmals wieder seit dem 24. Spieltag der Saison 2019/20 (3:0 gegen FC Schalke 04) wieder ein Heimspiel in der Bundesliga gewinnen.
Statistiken Saison 2020/21, 18. Spieltag
In der Partie DSC Arminia Bielefeld - Eintracht Frankfurt gewann Frankfurt deutlich mit 5:1. Es war bislang der höchste Bundesligasieg der Eintracht in Bielefeld.
Im Heimspiel des FC Augsburg gegen den 1. FC Union Berlin absolvierte Augsburgs Trainer Heiko Herrlich sein 100. Spiel als Bundesligatrainer. Augsburg kassierte dabei das 500 Gegentor in der Bundesligageschichte, gewann am Ende aber noch mit 2:1.
Statistiken Saison 2020/21, 17. Spieltag
In der Partie FC Augsburg - FC Bayern München verschoss der Augsburger Finnbogason einen Handelfmeter. Er traf nur den Pfosten. Es war sein 1. Fehlschuss im 10 Versuch in der Bundesliga.
Im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart gewann DSC Arminia Bielefeld deutlich mit 3:0. Es ist bislang der höchste Bundesligasieg der Arminen gegen die Schwaben.
Statistiken Saison 2020/21, 16. Spieltag
3 Trainer absolvierten ihr 50. Spiel in der Bundesliga. Dies sind Urs Fischer vom 1. FC Union Berlin, Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg und Marco Rose von Borussia Mönchengladbach.
Mit nun mehr 21 Saisontoren hat Robert Lewandowski die Bestmarke für den 16. Spieltag um 1 Tor verbessert.
In der Partie VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach war der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 durch Nicolas Gonzalez das 3.000 Bundesligator der Schwaben.
Statistiken Saison 2020/21, 15. Spieltag
Mit dem 4:0-Heimsieg des FC Schalke 04 gegen die TSG 1899 Hoffenheim durchbrachen die Gelsenkirchener die 30 Bundesligaspiele währende Sieglosserie. Der Bundesligarekord verbleibt somit bei Tasmania Berlin.
Der SC Freiburg gewann mit 5:0 gegen den 1. FC Köln. Es war der 5. Bundesligasieg der Breisgauer in Serie. Dies stellt einen neuen Bundesligavereinsrekord da. Zudem ist es die Einstellung des höchsten Bundesligasiegs der Freiburger. Ebenfalls mit 5:0 gewonnen wurden die Partien gegen Hansa Rostock (5. Spieltag 1999/00) und den VfL Bochum (16. Spieltag 2000/01) jeweils unter dem ehemaligen Trainer Volker Finke.
Mit bislang 57 Elfmetern nach 15. Spieltagen wurde eine neue Bestmarke aufgestellt. Bislang standen 55 Elfmeter aus den Spielzeiten 1972/72 und 1974/75 zu Buche.
Korrektur zu Statistiken des 14. Spieltags
Zu den Statistiken des 14. Spieltags gibt es nach Hinweis eine Korrektur. Die 44 Tore des FC Bayern München sind keine absolute Bestmarke nach 14 Spieltagen. In der Saison 1976/77 hatten die Bayern auf Platz 2 liegend bereits 48 Tore erzielt. Die 44 Tore sind aber eine neue Bestmarke für den Spitzenreiter.
Statistiken Saison 2020/21, 14. Spieltag
Durch die 0:3-Auswärtsniederlage bei Hertha BSC blieb der FC Schalke 04 auch im 30. Bundesligaspiel in Folge sieglos. Zur Einstellung des Rekords von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/66 fehlt damit nur noch ein siegloses Spiel.
Durch den 5:2-Heimsieg des FC Bayern München gegen den 1. FSV Mainz 05 haben die Münchener nun 44 Tore nach 14 Spieltagen erzielt. Dies ist eine neue Bestmarke für Tabellenführer. Der bisherige Rekord nach 14 Spieltagen stand bei 43 Toren. Er stammt aus der Saison 1977/78 und wurde vom 1. FC Köln aufgestellt. Noch mehr Tore nach 14 Spieltagen hatte der FC Bayern in der Saison 1976/77 erzielt (48 Tore). Zu dem Zeitpunkt waren die Bayern auf dem 2. Tabellenrang.
Statistiken Saison 2020/21, 13. Spieltag
Bei der 1:2-Auswärtsniederlage von Borussia Dortmund beim 1. FC Union Berlin erzielte Youssoufa Moukoko sein 1. Bundesligator. Mit 16 Jahren und 28 Tagen ist er damit der jüngste Torschütze in der Bundesligageschichte. Er löst damit den Leverkusener Florian Wirtz ab, der diese Marke erst gegen Ende der letzten Saison aufgestellt hatte.
Statistiken Saison 2020/21, 12. Spieltag
Beim 3:3 gegen Eintracht Frankfurt erzielte der Gladbacher Lars Stindl die 3 Tore für sein Team. Es war sein erster Dreierpack in der Bundesliga.
Bei der 1:2-Auswärtsniederlage von SV Werder Bremen bei Borussia Dortmund kassierten die Bremer ihr 2.800 Gegentor in der Bundesligahistorie.
Statistiken Saison 2020/21, 11. Spieltag
Mit dem 4:1-Heimsieg von Bayer Leverkusen gegen die TSG 1899 Hoffenheim sprang die Werkself auf Platz 1 der Tabelle. Es ist die erste Tabellenführung seit dem 3. Spieltag der Saison 2014/15.
Statistiken Saison 2020/21, 10. Spieltag
Nach bislang 10 Spieltagen sind bereits 299 Toren gefallen. Das letzte Mal, dass zu diesem Saisonzeitpunkt derart viele Tore geschossen wurden war in der Saison 1985/86 mit 309.
Erstmals seit der Meistersaison 2006/07 konnte der VfB Stuttgart wieder beim SV Werder Bremen gewinnen. Diesmal gewannen die Schwaben mit 2:1; damals noch unter dem Trainer Armin Veh mit 3:2.
Durch die 0:3-Heimniederlage gegen Bayer 04 Leverkusen blieben der FC Schalke 04 saisonübergreifend auch im 26. Bundesligaspiel hintereinander sieglos. Eine noch längere Sieglosserie (31 Spiele) hatte nur noch Tasmania Berlin in der Saison 1965/66.
Statistiken Saison 2020/21, 9. Spieltag
Mit dem 3:3 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt hat der 1. FC Union Berlin seine Serie von 8 Spielen ohne Niederlage in der Bundesliga ausgebaut. Das zwischenzeitliche 2:0 durch Max Kruse per Elfmeter war der 2.700 Gegentreffer für die Eintracht in der Bundesligahistorie.
Durch den 2:1-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund konnte der 1. FC Köln erstmals wieder seit dem 8. Spieltag in der Saison 1991/92 beim BVB gewinnen. Damals gewannen die Kölner mit 3:1.
Statistiken Saison 2020/21, 8. Spieltag
Beim Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München absolvierte Bremens Trainer Florian Kohfeldt sein 100. Spiel als Bundesligatrainer.
Im Spiel 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin verschoss der Berliner Spieler Max Kruse das erste Mal im 17. Versuch einen Elfmeter in der Bundesliga. Kölns Torwart Horn konnte den Elfmeter zunächst parieren, Kruse konnte aber den Nachschuss dann doch noch zum 2:1-Siegtor verwandeln.
An diesem Spieltag gab es das erste Mal seit langer Zeit (4. Spieltag, Saison 1971/72, Jürgen Schütz von Borussia Dortmund beim 3:1 gegen Eintracht Frankfurt und der Schalker Klaus Scheer beim 6:2 gegen den 1. FC Köln) wieder 2 lupenreine Hattricks an einem Spieltag. Dieses Kunststück gelangen dem Dortmunder Erling Haaland im Auswärtsspiel bei Hertha BSC und dem Mainzer Jean-Philippe Mateta gegen den SC Freiburg.
Statistiken Saison 2020/21, 7. Spieltag
Der 1. FC Union Berlin gewann sein Heimspiel mit 5:0 gegen DSC Arminia Bielefeld. Es war der bislang höchste Bundesligasieg der "Eisernen". Zudem blieben die Berliner im 6. Spiel hintereinander ohne Niederlage. Das zwischenzeitige 4:0 erzielte Max Kruse per Elfmeter. Damit hat er bislang alle seine 16 Elfmeter in der Bundesliga verwandelt und damit den Rekord von Hans-Joachim Abel (Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, FC Schalke 04) eingestellt.
Am 7. Spieltag wurden insgesamt 10 Elfmeter verhängt. Mehr gab es in der Bundesligageschichte nur einmal; am 12. Spieltag der Saison 1971/72 mit 12 Elfmetern. Ebenfalls 10 Elfmeter an einem Spieltag gab es noch am 12. Spieltag 1981/82, am 4. Spieltag 1986/87 und am 7. Spieltag 2016/17.
Statistiken Saison 2020/21, 6. Spieltag
Bei der Partie SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen kassierten die Breisgauer ihr 1.100 Gegentor in der Bundesliga.
Durch den 3:1-Auswärtssieg von 1. FC Union Berlin bei der TSG 1899 Hoffenheim blieben die Berliner zum 5. Mal in Folge ungeschlagen. Dies ist ein neuer Vereinsrekord in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2020/21, 5. Spieltag
Bei 5:0-Heimerfolg des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt erzielte Bayerns Stürmer Robert Lewandowski 3 Tore. In Summe hat der damit 10 Tore nach 5 Spieltagen. Dies stellt ein neuen Bundesligarekord dar.
Statistiken Saison 2020/21, 4. Spieltag
Beim 1:0-Auswärtssieg von Borussia Dortmund bei der TSG 1899 Hoffenheim bestritt Dortmunds Trainer Lucien Favre sein 300. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken Saison 2020/21, 3. Spieltag
Zum Auftakt des 3. Spieltags gewann der 1. FC Union Berlin mit 4:0 gegen den 1. FSV Mainz 05. Es war der bislang höchste Bundesligasieg der Berliner. Bis zum diesen Spiel lag der höchste Sieg bei 3:0 (34. Spieltag der Saison 2019/20 gegen Fortuna Düsseldorf).
Robert Lewandowski gelang gegen Hertha BSC ein 4-er-Pack zum 4:3-Sieg. Das letzte Mal das 4 Tore von einem Spieler in einem Spiel erzielt wurden, war am 34. Spieltag der letzten Saison. Hier traf Andrej Kramaric 4-fach für die TSG 1899 Hoffenheim gegen Borussia Dortmund zum 4:0-Erfolg.
Statistiken Saison 2020/21, 2. Spieltag
In der Begegnung Hertha BSC - Eintracht Frankfurt unterlief dem Frankfurter Martin Hinteregger ein Eigentor, dass aber folgenlos für den Ausgang war. Es war Hintereggers 5. Eigentor in der Bundesligageschichte. Mehr Eigentore haben nur Manfred Kaltz und Nikolce Noveski mit 6. Ebenfalls 5 Eigentore haben Per Roentved und Marco Russ.
Der FC Augsburg gewann mit 2:0 gegen Borussia Dortmund. Es war erst der 2. Heimsieg der Augsburger gegen diesen Gegner.
Mit David Wagner vom FC Schalke 04 und Achim Beierlorzer vom 1. FSV Mainz 05 wurden 2 Trainer nach dem 2. Spieltag entlassen. Dass bereits zu einer solch frühen Phase der Saison 2 Trainer ihren Stuhl räumen mussten, stellt ein Novum in der Bundesligageschichte dar.
Statistiken Saison 2020/21, 1. Spieltag
Die 58. Bundesligasaison hat begonnen. Nach dem Corona-bedingten Fehlen von Zuschauern bei den 9 letzten Spieltagen der vergangenen Saison gab es in 7 von 9 Partien am 1. Spieltag der Saison 2020/21 zumindest einige Zuschauer.
Der 1. Spieltag begann mit dem Eröffnungsspiel FC Bayern München - FC Schalke 04 wobei der 8:0-Sieg der Bayern einen neuen Rekordsieg für den 1. Spieltag darstellt. Der bisherige Rekord lag bei einem 6:0-Sieg (Offenbacher FC Kickers gegen FC Bayern München aus der Saison 1974/75 und FC Bayern München - SV Werder Bremen aus der Saison 2016/17).
Zudem war der 1. Spieltag mit 36 Toren sehr torreich. Mehr Tore gab es bislang nur in der Saison 1986/87 (42), 1993/94 (39), 1984/85 (37), 2013/14 (37) sowie ebenfalls 36 Tore in der Saison 1981/82.
Mit einem 3:2-Auswärtssieg des Sport-Clubs konnte Freiburgs Trainer Christian Streich das 1. Mal im 7. Anlauf einen Bundesligasieg in Stuttgart beim VfB verbuchen.
Statistiken Saison 2019/20, 34. Spieltag
Mit der 0:4-Auswärtsniederlage beim SC Freiburg setzte sich die Sieglos-Serie des FC Schalke 04 weiter fort. Die Knappen stehen bei 16 Spielen hintereinander ohne Sieg.
Der FC Bayern München hat trotz eines 4:0-Auswärtssieges beim VfL Wolfsburg den Torrekord aus der Saison 1971/72 knapp verpasst. Es war aber das 2. Mal, dass eine Mannschaft es schaffte dreistellig bei den Toren zu werden.
Der BVB verlor zu Hause gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 0:4. Es war die höchste Heimniederlage des BVB seit dem 12.09.2009. Damals hatte der BVB mit 1:5 gegen den FC Bayern München verloren.
Statistiken Saison 2019/20, 33. Spieltag
Im Heimspiel des FC Schalke 04 gegen den VfL Wolfsburg gab es ein 1:4. Damit setzte sich die Negativserie mit sieglosen Spielen hintereinander bei den Königsblauen fort. Es stehen nunmehr 15 Spiele in Folge ohne Sieg zu Buche.
Beim 3:1-Heimsieg des FC Bayern München erzielte Robert Lewandowski 2 Tore. Mit in Summe 33 Tore ist er jetzt alleiniger Rekordhalter für einen ausländischen Torschützen in einer Saison. Die bisherige Rekordmarke mit 31 Toren aus der Saison 2016/17 hatte der ehemalige Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang inne gehabt.
Statistiken Saison 2019/20, 32. Spieltag
Mit dem 1:0-Sieg bei Werder Bremen gewann der FC Bayern München seine 30. Meisterschaft und die 8. Meisterschaft in der Bundesliga in Serie. Es war dabei das erste Mal, dass eine Meisterschaft in Bremen entschieden wurde.
Borussia Dortmund verlor zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 0:2. Nach der 1:2-Niederlage am 33. Spieltag in der Saison 2017/18 war es die 2. Heimniederlage des BVB gegen die Rheinhessen.
Auch im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt konnte der FC Schalke 04 nicht gewinnen. Dies war das 14. sieglose Spiel in Serie für die Knappen. Dies ist ein neuer Vereinsnegativrekord.
Statistiken Saison 2019/20, 31. Spieltag
Am 31. Spieltag gab es bei den 9 Partien nur 1 Heimsieg bei 2 Unentschieden und 6 Heimniederlagen. Bei Vergleich der 6 "Geisterspieltage" (26.-31. Spieltag) mit den 6 Spieltagen davor (20.-25. Spieltag) fällt ebenfalls auf, dass die Heimbilanz deutlich schlechter geworden ist. Standen bei den Spieltagen 20 bis 25 noch 18 Heimsiege, 17 Unentschieden und 19 Heimniederlagen zu Buche mit einer weitgehend ausgeglichenen Torbilanz von 88:87 sind nunmehr nur noch 11 Heimsiege, 16 Unentschieden und 27 Heimniederlagen und einer Torbilanz von 67:96 zu verzeichnen. Die zwische Heim- und Auswärtsteam weitgehend ausgeglichene Bilanz der Spieltage 20 bis 25 entspricht dabei weitgehend auch der gesamten bisherigen Saison.
Von daher scheint der "12 Mann", die Fans, schon einen gewissen Einfluss auf die Heimstärke der Mannschaften zu haben.
Statistiken Saison 2019/20, 30. Spieltag
Der FC Bayern München gewann auswärts bei Bayer 04 Leverkusen mit 4:2. Mit nunmehr 90 Toren nach 30 Spieltagen wurde ein neuer Bundesligarekord aufgestellt. Der Leverkusener Torschütze zum 2:4 Endstand war Florian Wirtz. Er löste damit den ehemaligen Dortmunder Spieler Nuri Sahin als jüngster Torschütze in der Bundesliga ab.
Bei der Auswärtsniederlage von Hertha BSC bei Borussia Dortmund bestritt Hertha-Trainer Bruno Labbadia sein 250. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken Saison 2019/20, 29. Spieltag
Freiburgs Trainer Christian Streich bestritt im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen sein 250. Spiel als Bundesligatrainer.
Der FC Schalke 04 konnte auch zu Hause gegen SV Werder Bremen nicht gewinnen. Damit sind die Königsblauen im 11. Spiel hintereinander ohne Sieg. Eine solche Serie gab es zuletzt in der Saison 1996/97 (23.-33. Spieltag).
Der SC Paderborn 07 verlor zu Hause gegen Borussia Dortmund deutlich mit 1:6. Es war die höchste Heimniederlage der Paderborner seit dem 22. Spieltag der Saison 2014/15. Damals verloren die Ostwestfalen mit 0:6 gegen Bayern München.
Statistiken Saison 2019/20, 28. Spieltag
Hertha BSC kassierte beim 2:2-Unentschieden das 1.900 Gegentor in der Bundesligahistorie.
Statistiken Saison 2019/20, 27. Spieltag
Beim Spiel Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen erzielte Thuram mit dem zwischenzeitlichen 1:1 das 3.000 Tor für die Fohlen-Elf in der Bundesliga. Die Borussia verlore am Ende aber noch mit 1:3.
Der FC Bayern München gewann zu Hause gegen Eintracht Frankfurt mit 5:2. Mit in Summe 80 Toren nach 27 Spieltagen wurde eine neue historische Bestmarke aufgestellt.
Der 1. FSV Mainz 05 verlor zu Hause gegen RasenBallsport Leipzig deutlich mit 0:5. Es war die höchste Heimniederlage der Mainzer seit der Saison 2006/07. Damals wurde am 9. Spieltag noch unter der Regie von Jürgen Klopp mit 1:6 gegen Werder Bremen verloren.
Statistiken Saison 2019/20, 26. Spieltag
Nach mehr als 2 Monaten Corona-bedingter Unterbrechung des Spielbetriebs ging es am Wochenende wieder weiter.
Der 26. Spieltag war in der Bundesligahistorie der erste "Geisterspieltag" komplett ohne Zuschauer im Stadion.
Auch die 96. Auflage des Revierderbys Borussia Dortmund - FC Schalke 04 in der Bundesliga fand ohne Zuschauer statt. Der 4:0-Sieg des BVB war der höchste Bundesligaheimsieg gegen Schalke seit der Saison 1966/67 (12.11.1966, 13. Spieltag, Endergebnis 6:2). Das 1:0 durch Erling Haland war zugleich das 2.500 Gegentor der Königsblauen in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2019/20, 25. Spieltag
In der 96. Auflage des Borussen-Duells in der Bundesliga entschied der BVB das Spiel in Mönchengladbach mit 2:1. Das 2:1 durch Hakimi war der 3.200 Treffer in der Bundesligahistorie der Dortmunder. Für die Fohlen-Elf war es die 10. Niederlage in Serie gegen den BVB in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2019/20, 24. Spieltag
Mit derzeit 701 Toren bei absolvierten 214 Spielen besteht erstmals seit der Saison 1984/85 wieder eine realistische Chance, dass am Ende der Saison mehr als 1.000 Tore erzielt werden.
Fortuna Düsseldorf erreichte trotz 3:0-Führung gegen Hertha BSC am Ende nur ein 3:3 Remis. Das 3. Tor war gleichzeitig das 1.500 Gegentor der Fortuna in der Bundesligageschichte.
Mit 3:2 gewann Borussia Mönchengladbach beim FC Augsburg. Es war der 1. Auswärtssieg in der Bundesliga gegen die Schwaben im 9. Spiel in Augsburg.
Statistiken Saison 2019/20, 23. Spieltag
Der FC Schalke 04 verlor mit 0:5 deutlich gegen RB Leipzig. Für die Schalker war es die höchste Heimniederlage seit dem 09.05.1981. Damals gab es gegen den Revierrivalen VfL Bochum ein 0:6.
Der 1. FC Köln gewann mit 5:0 bei Hertha BSC in Berlin. Es war der höchste Kölner Auswärtssieg seit dem 24.05.1980. Damals gab es am 33. Spieltag das gleiche Ergebnis beim SV Werder Bremen. Für die Berliner war es die höchste Heimniederlage seit dem 17.03.2012. An diesem Tag verloren die Berliner mit 0:6 zu Hause gegen den FC Bayern München.
Statistiken Saison 2019/20, 20. Spieltag
Mit dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich erzielte der Augsburger Spieler Niederlechner sein bereits 11. Saisontor. Er stellte damit den Vereinsrekord bei Toren nach 20. Spieltagen von Finnbogason aus der Saison 2017/18 ein.
Durch den 3:1-Sieg beim 1. FSV Mainz 05 erzielte der FC Bayern München in den bislang 20 Saisonspielen 58 Tore. Damit wurde der Bundesligarekord bei Toren nach 20 Spieltagen vom SV Werder Bremen aus der Saison 1985/86 eingestellt. Durch Lewandowski's 22. Saisontor wurde der Torrekord nach 20 Spieltagen ebenfalls eingestellt. Die bisherige Bestmarke datierte aus der Saison 1972/73 von Gerd Müller.
Statistiken Saison 2019/20, 19. Spieltag
Durch die 1:5-Auswärtsniederlage bei Borussia Dortmund kassierte der 1. FC Köln sein 2.400 Gegentor in der Bundesligageschichte.
Mit dem 1:0 gegen den FC Schalke 04 erzielte Robert Lewandowski sein bereits 21. Saisontor am 19. Spieltag. Damit hat er den bisherigen Rekord von Gerd Müller aus der Saison 1972/73 eingestellt. Der 5:0-Heimsieg der Bayern war der höchste Heimsieg in der Bundesliga gegen die Knappen seit der Saison 1987/88. Damals gab es am 27. Spieltag ein 8:1-Sieg.
Statistiken Saison 2019/20, 18. Spieltag
Zum Rückrundenauftakt siegte Borussia Dortmund beim FC Augsburg nach 0:2-Rückstand noch spektakulär mit 5:3. Winterneuzugang Erling Haaland erzielte dabei 3 Tore. In der Bundesligahistorie ist er damit der insgesamt 7 Spieler, der in seinem ersten Bundesligaspiel 3 Tore erzielt. Bislang gelungen war dies dem '60er Engelbert "Berti" Kraus (10. Spieltag 1963/64, 7:1 gegen den 1. FC Saarbrücken), dem Stuttgarter Hermann Ohlicher (1. Spieltag 1973/74, 3:0 gegen FC Schalke 04), dem Dresdner Olaf Marschall (1. Spieltag 1993/94, 3:3 auswärts beim VfB Leipzig), dem Stuttgarter Adhemar (20. Spieltag 2000/01, 6:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern), dem Frankfurt Martin Fenin (18. Spieltag 2007/08, 3:0 auswärts bei Hertha BSC) und dem Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (1. Spieltag 2013/14, 4:0 gegen den FC Augsburg).
Mit einem 2:1 gewann der SC Freiburg erstmals beim 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga im 11. Anlauf.
Bei der 1:2-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt kassierte die TSG 1899 Hoffenheim ihr 600. Bundesligagegentor.
Leverkusens Trainer Peter Bosz bestritt gegen den SC Paderborn 07 sein 50. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken Saison 2019/20, 17. Spieltag
Der FC Schalke 04 kassierte beim 2:2-Unentschieden gegen den SC Freiburg zwei Elfmeter gegen sich. Das letzte mal das die Gelsenkirchener 2 Strafstöße gegen sich hatten war am 34. Spieltag der Saison 2016/17 (20.05.2017); damals beim Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04. Der Ingolstädter Groß konnte verwandeln, Schalkes Torwart Fährmann konnte aber den 2 Elfmeter von Lezcano abwehren.
Der SV Werder Bremen beendet die Hinserie der Saison 2019/20 auf dem 17. Tabellenplatz mit nur 14 Punkten. Dies ist die schlechteste Bilanz der Werderaner in der Bundesligageschichte. Bislang stand der Negativrekord bei 15 Punkten (Saison 1972/73, 1974/75, 2015/16 und 2017/18). Selbst in der Abstiegssaison 1979/80 war man mit 21 Punkten nach der 3-Punktregel besser als in dieser Saison.
Statistiken Saison 2019/20, 16. Spieltag
Im Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 beim SV Werder Bremen war das Eigentor des Bremer Keepers Jiri Pavlenka zum zwischenzeitlichen 2:0 für Mainz das 600. Bundesligator der Mainzer.
Borussia Mönchengladbach gewann im Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 mit 2:0. Dies war zugleich dass 100. Gegentor der Ostwestfalen in der Bundesliga.
Statistiken Saison 2019/20, 15. Spieltag
Im Heimspiel des FC Bayern München gegen den SV Werder Bremen erzielte Robert Lewandowski 2 Tore. Mit nun 220 Toren hat er zu dem bislang Drittplatzierten in der ewigen Torschützenliste der Bundesliga, Jupp Heynckes, aufgeschlossen.
Beim Heimspiel des FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt sah Schalke-Torwart Nübel in der 66. Min. die Rote Karte. Dies war der 4 Platzverweis für einen Schalker Torwart in der Bundesliga. Vorher hatten Frank Rost (09.11.2002, 0:1 gegen Bayer Leverkusen), Ralf Fährmann (15.10.2011, 1:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern) und schon einmal Nübel (02.02.2019, 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach) den roten Karton gesehen. Alle diese Spiele waren Schalker Heimspiele.
Statistiken Saison 2019/20, 14. Spieltag
Beim Spiel Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München wurde der Bayern-Spieler Javi Martinez kurz vor Spielende mit GR des Feldes verwiesen. In der Bundesligageschichte war es der 3 Platzverweis bei Heimspielen von Gladbach gegen die Bayern. Vorher gab es Platzverweise für die Bayern-Spieler Dremmler (Saison 82/83, 10. Spieltag) und Lucio (Saison 2004/05, 11. Spieltag).
Der SC Paderborn 07 feierte durch einen späten Treffer von Michel einen 1:0-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen. Es war der erste Auswärtssieg seit dem 31. Spieltag der Saison 2014/15. Damals gewann Paderborn mit 2:1 beim SC Freiburg.
Statistiken Saison 2019/20, 13. Spieltag
Am 13. Spieltag gab es 5 Platzverweise. Das letzte Mal, dass es so eine Anzahl an einem Spieltag gab war der 14. Spieltag in der Saison 2016/17. Damals wurden sogar in Summe 7 Spieler des Feldes verwiesen.
Beim 1:1 Unentschieden von Fortuna Düsseldorf bei der TSG 1899 Hoffenheim erzielte der Fortuna-Spieler Rouwen Hennings noch den späten Ausgleich. Es war bereits sein 10. Saisontor. Er ist damit der Fortuna-Spieler mit den meisten Toren bis zum 13. Spieltag in der Bundesligahistorie des Vereins.
Bayer Leverkusen gewann beim FC Bayern München mit 2:1. Es war erst der 4. Auswärtssieg der Werkself bei den Bayern. Auswärtssiege gelangen nur in den Spielzeiten 1986/87 (3:0), 1989/90 (1:0) und 2012/13 (2:1). In den Fällen 1986/87 und 2012/13 war es jeweils die einzige Saisonniederlage in der Bundesliga für die Bayern. In allen 3 Fällen wurden die Bayern am Ende der Saison Meister. Der Ausgang für die aktuelle Saison ist natürlich noch offen!
Statistiken Saison 2019/20, 12. Spieltag
Im Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim schaffte der 1. FSV Mainz 05 trotz Unterzahl noch einen 5:1-Sieg. Die Mainzer schafften dabei nach der Roten Karte für Ridle Baku in der 45. Min. noch 4 Tore in der zweiten Halbzeit. Damit wurde der Bundesligarekord für Tore für Mannschaften in Unterzahl eingestellt. Ebenfalls 4 Tore nach eigenem Platzverweis gab es bislang in den folgenden Partien:
21.09.1991 Bayer 04 Leverkusen - Dynamo Dresden 4:0 (1:0), RK für den Leverkusener Heiko Herrlich in der 20. Min., zudem gab es aber noch GR für den Dresdner Spieer Büttner in der 45. Min.
28.11.1992 Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg 4:2 (0:1), GR für den Dortmunder Bodo Schmidt in der 25. Min.
01.09.1993 Borussia Dortmund - Dynamo Dresden 4:0 (1:0), in Summe 5 Platzverweise (2 für den BVB, 30. Min. GR für Sammer und 46. Min. RK für Kutowski, 3 für Dresden 34. Min. RK für N. Schmäler, 55. Min. GR für Mauksch und 70. Min. GR für Kranz)
16.09.1995 Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 6:3 (4:1), RK für den Dortmunder Knut Reinhardt in der 16. Min.
30.11.1997 Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München 4:2 (1:2), RK für den Leverkusener Christian Wörns in der 33. Min.
01.05.1999 FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach 4:2 (1:1), GR für Bayerns Torhüter Oliver Kahn in der 26. Min.
06.09.2000 Eintracht Frankfurt - FC Hansa Rostock 4:0 (0:0), RK für den Frankfurter Guié-Mien in der 43. Min., zudem GR für den Rostocker Benken in der 74. Min.
Statistiken Saison 2019/20, 11. Spieltag
Beim Auswärtsspiel von Fortuna Düsseldorf beim FC Schalke 04 erzielte Rouwen Hennings seinen ersten 3er-Pack in der Bundesliga. Er hatte damit maßgeblichen Anteil am Auswärtspunkt der Fortuna.
Beim 4:0-Heimsieg des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund erzielte Robert Lewandowski auch im 11. Spiel der Saison mindestens einen Treffer. Mit 16 Toren am 11. Spieltag verbesserte er den Bundesligarekord, der bislang von Gerd Müller gehalten wurde (15 Tore nach 11 Spieltagen aus der Saison 1968/69). Der Treffer von Serge Gnabry zum zwischenzeitlichen 3:0 war der 2.500 Gegentreffer der Borussia in der Bundesligageschichte.
Bei der Partie SC Freiburg - Eintracht Frankfurt gab es 3 Platzverweise (GR für den Frankfurter Spieler Gelson Fernandes, glatt Rot für den Frankfurter Abraham und den Freiburger Grifo). Das letzte Mal, dass in einem Bundesligaspiel 3 Spieler des Feldes verwiesen wurden war in der Saison 2014/15 am 33. Spieltag die Begegnung FC Augsburg - SV Hannover 96 (16.05.2015).
Statistiken Saison 2019/20, 10. Spieltag
Mit dem 8:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 erzielte RB Leipzig seinen bislang höchsten Bundesligasieg. Für die Mainzer war es gleichzeitig die höchste Bundesliganiederlage.
Die Frankfurter Eintracht schaffte durch einen 5:1-Heimsieg gegen den FC Bayern München den ersten Sieg gegen diesen Gegner seit 9 Jahren (zuletzt ein 2:1 Sieg am 27. Spieltag der Saison 2010, 20.03.2010). Für die Bayern war es die höchste Niederlage seit der Saison 2008/09. Damals gab es am 26. Spieltag eine 1:5-Auswärtsniederlage beim späteren Meister VfL Wolfsburg (04.04.2009).
Statistiken Saison 2019/20, 9. Spieltag
Beim Heimspiel des FC Bayern München gegen 1. FC Union Berlin erzielte Robert Lewandowski im 9. Saisonspiel sein 13. Tor. Er hat damit an jedem der bislang 9 Spieltage mindestens einmal getroffen was einen neuen Bundesligarekord darstellt.
Bei der 95. Auflage des Revierderbys FC Schalke 04 - Borussia Dortmund in der Bundesliga gab es zum 11. Mal nur eine Nullnummer. Zuletzt passierte dies am 9. Spieltag der Saison 2016/17 (29.10.2016).
Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf erzielte der SC Paderborn 07 mit dem Ergebnis von 2:0 seinen ersten Saisonsieg. Der letzte Sieg in der Bundesliga datiert aus der Saison 2014/15 (31. Spieltag, 2:1-Sieg gegen den SC Freiburg).
Statistiken Saison 2019/20, 8. Spieltag
Fortuna Düsseldorf siegte im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0. Dies war der erste Heimsieg der Düsseldorfer gegen Mainz in der Bundesligageschichte.
Beim Auswärtsspiel des FC Bayern München beim FC Augsburg traf Robert Lewandowski zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich. Es war sein 12. Saisontor. Er traf damit in jedem der bislang 8 Saisonspiele mindestens 1-mal. Damit stellte er den Rekord von Pierre-Emerick Aubameyang aus der Saison 2015/16 ein.
Statistiken Saison 2019/20, 7. Spieltag
Beim Auswärtsspiel von Fortuna Düsseldorf bei Hertha BSC in Berlin absolvierte Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel sein 500. Spiel als Bundesligatrainer. Mehr Spiele als Bundesligatrainer haben nur Otto Rehhagel, Jupp Heynckes, Erich Ribbeck, Thomas Schaaf und Udo Lattek.
Durch ein 2:1 beim FC Bayern München erreichte die TSG 1899 Hoffenheim ihren ersten Auswärtssieg bei den Bayern im 12. Anlauf.
Mit einem 5:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg übernahm Borussia Mönchengladbach die Tabellenspitze am 7. Spieltag. Für die Gladbacher ist es die erste Tabellenführung seit dem 3. Spieltag in der Saison 2011/12. Das letzte Mal, dass die Fohlenelf nach dem 7. Spieltag in Führung lag war in der Saison 1985/86; damals am 13. Spieltag.
Statistiken Saison 2019/20, 6. Spieltag
Im Auswärtsspiel des FC Bayern München beim Aufsteiger SC Paderborn 07 erzielte Robert Lewandowski mit dem zwischenzeitlichen 3:1 sein bereits 10 Tor im 6. Saisonspiel. Er stellte damit einen neuen Bundesligarekord bei der Anzahl der Tore nach 6 Spieltagen auf.
Statistiken Saison 2019/20, 5. Spieltag
Beim 4:0-Heimsieg des FC Bayern München gegen den 1. FC Köln erzielte Robert Lewandowski 2 Tore. Er führt damit nach 5 Spieltagen die Torschützenliste mit 9 Toren an. Damit stellte er den bislang gültigen Rekord des Mönchengladbachers Peter Meyer aus der Saison 1967/68 ein.
Statistiken Saison 2019/20, 4. Spieltag
In der Begegnung 1. FC Union Berlin - SV Werder Bremen wurden drei Elfmeter verhängt. Es war in Summe das 52. Spiel in der Bundesliga bei dem 3 oder mehr Elfmeter gegeben wurden. Das letzte Mal passierte dies in der Saison 2017/18 am 10.12.2017 in der Begegnung 1. FC Köln - SC Freiburg (3:4).
Statistiken Saison 2019/20, 3. Spieltag
Der FC Schalke 04 gewann sein Heimspiel gegen Hertha BSC mit 3:0, wobei die Berliner durch Stark und Rekik zwei Eigentore erzielten. Dies war das erste mal in der Bundesligageschichte, dass die Schalker von 2 Eigentoren der gegnerischen Mannschaft profitierten. Für die Berliner war es gleichzeitig das erste Mal, dass ihnen 2 Eigentore in einem Bundesligaspiel unterliefen.
Statistiken Saison 2019/20, 2. Spieltag
Im Auswärtsspiel des FC Bayern München beim FC Schalke 04 erzielte Bayerns Stürmer Robert Lewandowski beim 3:0-Sieg alle 3 Tore. In Summe hat er somit nach 2 Spieltagen 5 Tore erzielt. Die Bestmarke für den 2. Spieltag steht hierbei bei 7 Toren aufgestellt durch Gerd Müller in der Saison 1977/78. Ebenfalls 5 Tore nach 2 Spieltagen hatten der Bochumer Thomas Christiansen in der Saison 2002/03 und der für Bayern München spielende Niederländer Roy Makaay in der Saison 2005/06.
Statistiken Saison 2019/20, 1. Spieltag
Willkommen zur 57. Bundesligasaison.
Diesmal feierten gleich 8 neue Trainer ihr Bundesligadebut: Steffen Baumgart (SC Paderborn 07; Achim Beierlorzer (1. FC Köln); Ante Covic (Hertha BSC); Urs Fischer (1. FC Union Berlin); Oliver Glasner (VfL Wolfsburg); Marco Rose (Borussia Mönchengladbach); Alfred Schreuder (TSG 1899 Hoffenheim); David Wagner (FC Schalke 04).
Mit dem 1. FC Union Berlin betritt ein Neuling die Bundesligatribüne (als 56. Mannschaft in der Historie). Es ist der 5. Berliner Verein, der in der Bundesliga spielt. Neben Hertha BSC waren dies Tasmania, Tennis Borussia und Blau-Weiß 90. Die drei letztgenannten Mannschaften konnten sich allerdings nie länger als eine Saison in Folge in der Liga halten
Mit 30 Toren zum Auftakt der Serie liegt dieser Spieltag auf Rang 14 in der Liste der torreichsten 1. Spieltage.
Statistiken 34. Spieltag, Saison 2018/19
Bei der 2:4-Auswärtsniederlage der TSG 1899 Hoffenheim beim 1. FSV Mainz 05 kassierte die TSG ihr 600. Bundesligagegentor. Das 50. Bundesligator von Andrej Kramaric zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung war nicht ausreichend für den Sieg.
Durch den 5:1-Sieg des SC Freiburg gegen den Absteiger 1. FC Nürnberg übertrafen die Breisgauer die 800-Toremarke in der Bundesligahistorie.
Der SV Werder Bremen gewann durch den Treffer von Claudio Pizarro mit 2:1 gegen RB Leipzig. Pizarro ist damit mit 40 Jahren, 8 Monaten und 14 Tagen der älteste Torschütze in der Bundesligageschichte.
Der 8:1-Kantersieg des VfL Wolfsburg gegen den FC Augsburg stellte den höchsten Bundesligasieg der Wölfe sowie gleichzeitig die höchste Bundesliganiederlage der Augsburger dar.
Statistiken 33. Spieltag, Saison 2018/19
Durch das 0:0 im Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München wurde die Entscheidung zur 56. Bundesligameisterschaft auf den 34. Spieltag vertagt. Damit fällt die Entscheidung erstmals seit der Saison 2009/10 wieder am letzten Spieltag. Die Leipziger blieben durch das Unentschieden zum 15. Mal in Folge ohne Niederlage, was einen neuen Vereinsrekord in der Bundesliga bedeutet.
Im Auswärtsspiel von Hertha BSC beim FC Augsburg bestritt Herthas Trainer Pal Dardai sein 150. Spiel als Bundesligatrainer. Der zwischenzeitliche 2:2 Ausgleich beim 4:3-Sieg war das 400. Bundesligagegentor des FC Augsburg.
In der Begegenung VfB Stuttgart VfL Wolfsburg kassierten die Wölfe das in Summe 1.100 Gegentor in der Bundesligageschichte.
Statistiken 32. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung FC Bayern München gegen SV Hannover 96 erzielte der Hannoveraner Jonathas das zwischenzeitliche 1:2 per Handelfmeter. Es war das 2.000 Gegentor der Bayern in der Bundesliga und gleichzeitig der 30. Handelfmeter in dieser Saison.
Bayer 04 Leverkusen deklassierte im Sonntagabendspiel die Frankfurter Eintracht mit 6:1. Für die Eintracht war es die höchste Bundesliganiederlage seit dem 10.08.2013 (1. Spieltag im Auswärtsspiel gegen Hertha BSC). Die 7 Tore im Spiel fielen alle in der 1. Halbzeit. Damit wurde der Bundesligarekord eingestellt. Bisher gab es 7 Tore in den folgenden Begegnungen: 07.06.1969 SV Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach 6:5 (4:3), 08.09.1973 FC Schalke 04 - FC Bayern München 5:5 (5:2), 29.05.1999 TSV 1860 München -FC Schalke 04 4:5 (4:3). Die aktuelle Partie ist aber die einzige mit 7 Toren in der ersten Halbzeit und keinen Toren in der zweiten Halbzeit.
Statistiken 31. Spieltag, Saison 2018/19
Die 2:4-Heimniederlage des BVB gegen den Revierrivalen FC Schalke 04 war eine der höchsten Bundesligaheimniederlagen der Dortmunder gegen diesen Gegner (nach 0:4 in der Saison 2000/01 und 0:3 aus der Saison 1971/72). Es war das erste Mal in der Bundesliga, dass die Dortmunder 2 Platzverweise in einem Spiel gegen Schalke hinnehmen mussten.
Mit dem 2:1-Heimsieg von RB Leipzig gegen den SC Freiburg blieben die Leipziger im 13. Spiel in Folge ohne Niederlage. Damit stellten sie den bisherigen Vereinsrekord in der Bundesliga ein (die ersten 13 Spieltage in der Saison 2016/17).
In der Begegnung Fortuna Düsseldorf SV Werder Bremen bedeutete das 1:0 durch Benito Raman das 1.200 Tor der Fortuna in der Bundesliga. Beim zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer per Strafstoß verwandelte der Bremer seinen 14. Bundesligaelfmeter in Folge. Fortunas Torwart Rensing musste alle seine 22 Elfmeter gegen sich passieren lassen.
Statistiken 30. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung FC Augsburg gegen den VfB Stuttgart gewannen die bayrischen Schwaben deutlich mit 6:0. Es war der bislang höchste Bundesligasieg der Augsburger. Für die Stuttgarter war es die höchste Niederlage in der Bundesliga seit dem 11. Spieltag in der Saison 2013/14 (01.11.2013, 1:6-Auswärtsniederlage bei Borussia Dortmund).
Im Auswärtsspiel der TSG 1899 Hoffenheim beim FC Schalke 04 erzielte der Hoffenheimer Spieler Adam Szalai sein 50. Bundesligator.
Statistiken 29. Spieltag, Saison 2018/19
Die 0:2-Niederlage von Hertha BSC bei der TSG 1899 Hoffenheim war die 5. Niederlage der Berliner in Folge. Eine solche Negativserie gab es zuletzt in der Abstiegssaison 2011/12 vom 18.-23. Spieltag.
Mit insgesamt 3 Torwartwechseln (Kapino für Pavlenka bei SV Werder Bremen, Ulreich für Neuer beim FC Bayern München und Luthe für Kobel beim FC Augsburg) gab überdurchschnittlich viele an diesem Spieltag. Das letzte Mal, dass es so viele Wechsel gab, war am 34. Spieltag der Saison 2015/16 (damals 4 Wechsel).
Statistiken 28. Spieltag, Saison 2018/19
Die Begegnung 1. FSV Mainz 05 SC Freiburg endete mit einem deutlichen 5:0-Erfolg der Mainzer. Das gleiche Ergebnis gab es schon einmal zwischen diesen beiden Mannschaften und zwar am 24. Spieltag der Saison 2004/05 (05.03.2005), damals noch mit Jürgen Klopp als Trainer.
In der Partie FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt verwandelte Luka Jovic in der Nachspielzeit einen Handelfmeter zum 2:1-Sieg der Eintracht. Es war der in Summe 24. Handelfmeter in dieser Saison. Damit wurde ein neuer Bundesligarekord bei Handelfmetern aufgestellt.
Im Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund erzielte Robert Lewandowski 2 Tore. Er erreichte damit als 5. Spieler in der Bundesligageschichte die 200-Tore-Marke und als erster ausländischer Spieler. Bislang mehr als 200 Tore erzielten Gerd Müller (365), Klaus Fischer (268), Jupp Heynckes (220) und Manfred Burgsmüller (213).
Im Sonntagnachmittagsspiel zwischen dem FC Augsburg und der TSG 1899 Hoffenheim gelang dem Hoffenheimer Ishak Belfodil ein lupenreiner Hattrick in der zweiten Halbzeit. Es war sein erster in der Bundesliga und der zweite für Hoffenheim. Der erste gelang Vedad Ibisevic am 27.09.2009 beim 5:1-Sieg gegen Hertha BSC.
Statistiken 27. Spieltag, Saison 2018/19
Im rheinischen Duell Fortuna Düsseldorf Borussia Mönchengladbach gewann die Fortuna mit 3:1. Es war der höchste Bundesligasieg der Düsseldorfer gegen diesen Gegner seit dem 15.12.1990 (17. Spieltag, damals 4:1). Für die Fohlen-Elf war es der früheste 0:3-Rückstand in der Bundesligageschichte (bereits nach 16 Minuten). Bislang stand ein 0:3-Rückstand nach 19 Minuten bei der Partie Eintracht Frankfurt Borussia Mönchengladbach aus der Saison 1990/91 zu Buche (03.04.1991, 23. Spieltag, Endergebnis 1:5).
Bei der Partie SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 war das Gegentor 3:1 das 2.700 Gegentor des SV Werder Bremen in der Bundesligageschichte.
Statistiken 26. Spieltag, Saison 2018/19
Auch der neue alte Schalke-Trainer Huub Stevens konnte die 0:1-Niederlage der Knappen gegen RB Leipzig verhindern. Für Schalke war es das 8 Spiel in Folge ohne Sieg. Das letzte Mal, dass der Verein in der Bundesliga so lange sieglos blieb war in der Saison 1999/00 (9 Spiele sieglos vom 26.-34. Spieltag). Gleichzeitig war es der 5. Auswärtssieg der Leipziger in Serie. Damit stellten sie eine neue Vereinsbestmarke auf.
In der Partie Hertha BSC Borussia Dortmund sah der Herthaner Spieler Ibisevic kurz vor Schluss die Rote Karte. Es war in Summe sein 6. Bundesligaplatzverweis.
Im Auswärtsspiel von SV Werder Bremen bei Bayer 04 Leverkusen saß Werder-Trainer Kohfeldt zum 50. Mal an der Seitenauslinie in der Bundesliga als Cheftrainer.
Die 0:6-Niederlage beim FC Bayern München ist die bislang höchste Bundesliganiederlage der Mainzer. Bislang stand eine 1:6-Heimniederlage aus der Saison 2006/07 zu Buche (9. Spieltag gegen SV Werder Bremen).
Statistiken 25. Spieltag, Saison 2018/19
Mit einem 6:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg sprang der FC Bayern München auf Tabellenplatz 1. Es war der höchste Heimsieg der Bayern gegen diesen Gegner in der Bundesliga. Mit seinen beiden Toren trug Robert Lewandowski zum Sieg bei. Mit nunmehr 197 Toren ist er alleiniger Rekordhalter bei den ausländischen Torschützen in der Bundesliga. Er ließ damit den bislang ebenfalls führenden Bremer Spieler Claudio Pizarro hinter sich.
Statistiken 24. Spieltag, Saison 2018/19
Im Freitagabend-Spiel gelang dem FC Augsburg der 1. Bundesligaheimsieg gegen Borussia Dortmund im 8. Anlauf.
Der FC Schalke 04 verlor sein Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 0:4. Eine vergleichbare Niederlage zu Hause gegen diesen Gegner gab es zuletzt in der Saison 1980/81 (07.03.1981, 23. Spieltag, ebenfalls Endergebnis 0:4). Damals stand am Ende der Saison der 1. Bundesligaabstieg der Schalker zu Buche. Das 1:0 erzielte der Düsseldorfer Lukebakio per Handelfmeter. Es war bereits der 20. Handelfmeter in dieser Saison. So viele Handelfmeter gab es zuletzt in der Saison 2012/13 allerdings in der gesamten Saison. Der bisherige Höchststand bei Handelfmetern in einer kompletten Spielzeit ist aus der Saison 1967/68 mit 23. Von daher ist der Rekord in dieser Saison noch im Bereich des Möglichen.
Borussia Mönchengladbach verlor sein Heimspiel gegen den FC Bayern München trotz des 50. Bundesligators von Lars Stindl deutlich mit 1:5. Dies war die zweithöchste Heimniederlage der Gladbacher in der Bundesliga gegen diesen Gegner. Die Rekordmarke bleibt weiterhin die 1:7-Niederlage aus der Saison 1978/79 (24.03.1979, 24. Spieltag).
Statistiken 23. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung FC Bayern München Hertha BSC absolvierte Bayerns Trainer Niko Kovac sein 100. Spiel als Bundesligatrainer.
Der SC Freiburg schlug den FC Augsburg mit 5:1. Das letzte Mal, dass den Breisgauern in der Bundesliga 5 Tore im eigenen Stadion gelangen war am 16.09.2012. Damals gewann Freiburg mit 5:3 gegen die TSG 1899 Hoffenheim.
Statistiken 22. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung FC Augsburg FC Bayern München unterlief dem Münchener Spieler Leon Goretzka bereits nach 12 Sekunden ein Eigentor. Es ist damit das bislang schnellste Eigentor in der Bundesligageschichte. Die Bayern gewannen die Partie dann aber noch mit 3:2. Das 3:2 durch David Alaba war zugleich das 4.000 Tor der Bayern in der Bundesliga.
In der Partie Hertha BSC SV Werder Bremen erzielte der Bremer Claudio Pizarro in der Nachspielzeit mit einem abgefälschten Freistoß noch das 1:1. Er ist damit mit einem Alter von 40 Jahren und 136 Tagen der älteste Torschütze in der Bundesligageschichte.
Mönchengladbachs Spieler Denis Zakaria erzielte das 2.500 Tor für die Fohlen-Elf im Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt.
Im Montagsspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund absolvierte Dortmunds Trainer Lucien Favre sein 250. Spiel als Bundesligatrainer.
Statistiken 21. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung Borussia Dortmund TSG 1899 Hoffenheim verspielte der BVB eine 3:0-Führung. Die Hoffenheimer erreichten noch ein 3:3 Unentschieden. Das letzte Mal, dass der BVB eine 3:0 Führung zu Hause verspielte war das 4:4 gegen den FC Schalke 04 aus der letzten Saison (13. Spieltag). Mario Götze erzielte mit dem zwischenzeitlichen 2:0 sein 50. Bundesligator.
Durch die 0:3-Heimniederlage gegen Hertha BSC verpasste es Borussia Mönchengladbach den bestehenden Rekord bei Heimsiegen in Serie zu verbessern. Es blieb damit bei saisonübergreifend 12 Siegen in Folge. Dieses wurde ebenfalls in der Saison 1983/84 erreicht (3.-26. Spieltag).
Statistiken 20. Spieltag, Saison 2018/19
Bayer 04 Leverkusen drehte gegen den FC Bayern München einen 0:1-Rückstand zur Halbzeitpause noch in einen 3:1-Sieg. Dies war erst das zweite Mal in der Bundesligageschichte, dass dieses der Werkself gegen diesen Gegner zu Hause gelang. Das erste Mal wurde dies in der Saison 1997/98 erreicht (4:2-Sieg nach 1:2 zur Pause, 15. Spieltag, 30.11.1997).
In der Partie FC Augsburg 1. FSV Mainz 05 (3:0) gelangen dem Isländer Alfred Finnbogason 3 Tore. Dieses war sein 4. 3er-Pack in der Bundesliga. Zu einem lupenreinen Hattrick reichte es in dieser Partie allerdings nicht, da das 3. Tor erst nach der Pause erzielt wurde.
Statistiken 19. Spieltag, Saison 2018/19
Mit insgesamt 37 Toren am 19. Spieltag wurde der bisherige Saisonrekord mit 36 Toren am 12. Spieltag übertroffen.
Mit ca. 82,2 % war die Stadionauslastung am 19. Spieltag die bislang geringste in dieser Saison.
In der Begegnung Borussia Dortmund SV Hannover erzielte Raphael Guerreiro mit dem zwischenzeitlichen 4:1 das 3.100 Tor in der BVB-Bundesligahistorie. In der gleichen Partie kassierten die Hannoveraner das 1.700 Gegentor in der Bundesliga.
Hertha BSC erzielte das 1.700 Tor in der Bundesliga gegen den FC Schalke 04; der VfB Stuttgart musste das 2.600 Gegentor im Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München hinnehmen.
Statistiken 18. Spieltag, Saison 2018/19
In der Eröffnungspartie zur Rückrunde zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern München absolvierte Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann sein 100. Bundesligaspiel auf der Trainerbank. Mit nur 31 Jahren ist er der jüngste Trainer, der diese Marke erreicht hat.
Im Auswärtsspiel beim FC Augsburg siegte Fortuna Düsseldorf zum 4. Mal in Folge. Zuvor waren Siege gegen den SC Freiburg, Borussia Dortmund und Hannover 96 errungen worden. 4 Siege in Folge in der Bundesliga waren der Fortuna zuletzt in der Saison 1990/91 unter Trainer Josef Hickersberger gelungen (22.-25. Spieltag, Siege gegen Hertha BSC, FC Bayern München, 1. FC Nürnberg und Bayer 05 Uerdingen).
Statistiken 17. Spieltag, Saison 2018/19
Max Kruse erzielte mit dem zwischenzeitlichen 1:2 das 3.100 Tor in der Bremer Bundesligageschichte, konnte aber dadurch nicht die 2:3-Niederlage des SV Werder beim Auswärtsspiel gegen RB Leipzig verhindern.
Im Samstagabendspiel kassierte die Eintracht gegen den FC Bayern München das 2.600 Gegentor in der Bundesligahistorie. Torschütze war der Brasilianer Rafinha.
Statistiken 16. Spieltag, Saison 2018/19
Gladbachs Trainer Hecking bestritt im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg sein 400. Spiel als Bundesligatrainer.
Weitere Trainerjubiläen gab es bei Mainz-Trainer Sandro Schwarz und Schalke-Trainer Tedesco (für beide das 50. Bundesligaspiel als Trainer).
Im Auswärtsspiel gegen Fortuna Düsseldorf erzielte BVB-Stürmer Paco Alcacer sein bereits 10. Jokertor in dieser Saison. Er ist damit alleiniger Rekordhalter.
In der Begegnung FC Bayern München – RB Leipzig sah der Münchener Renato Sanches den 2.200 Platzverweis in der Bundesligageschichte. Zuvor war in der gleichen Partie bereits der Leipziger Ilsanker des Feldes verwiesen worden.
Statistiken 15. Spieltag, Saison 2018/19
Mit dem 2:1-Sieg von Borussia Dortmund gegen SV Werder Bremen sicherte sich der BVB bereits am 15. Spieltag den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters. In bislang 38 von 55 Meisterschaften bedeutete dies am Ende der Saison auch den Titel.
Der FC Augsburg erzielte im Heimspiel gegen FC Schalke 04 sein 300. Tor in der Bundesligageschichte.
Statistiken 14. Spieltag, Saison 2018/19
Der 1. FSV Mainz musste im Heimspiel gegen SV Hannover 96 sein 600. Gegentor in der Bundesligahistorie hinnehmen.
Statistiken 13. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung Borussia Dortmund SC Freiburg absolvierte Freiburgs Trainer Christian Streich sein 200. Spiel als Bundesligatrainer. Mit dem 2:0 erzielte der BVB-Stürmer Paco Alcacer sein bereits 9. Jokertor in der laufenden Saison.
Die 1:2-Heimniederlage von SV Werder Bremen war die 16. Niederlage in Serie der Bremer gegen den FC Bayern München und zudem die 10. Heimniederlage in Folge gegen denselben Verein. Dies ist ein neuer Bundesligarekord.
Statistiken 12. Spieltag, Saison 2018/19
Der FC Bayern München blieb durch das 3:3 gegen Fortuna Düsseldorf in 4 aufeinander folgenden Heimspielen sieglos. Dies passierte zuletzt in der Saison 1994/95 (5., 7., 9. und 11. Spieltag).
Dem Düsseldorfer Dodi Lukebakio gelangen gegen die Bayern 3 Tore. Der letzte Düsseldorfer Spieler, dem 3 Tore in einem Spiel in der Bundesliga gelangen war Thomas Allos in der Saison 1990/91 am 17. Spieltag beim 4:1 gegen Borussia Mönchengladbach.
Der SC Freiburg musste im Heimspiel gegen SV Werder Bremen das 1.000 Gegentor in der Bundesligageschichte hinnehmen.
Statistiken 11. Spieltag, Saison 2018/19
Mit 33 Toren nach 11. Spieltagen hat Borussia Dortmund den bisherigen Rekord vom FC Bayern München aus der Saison 2015/16 eingestellt.
Beim Spitzenduell zwischen Borussia Dortmund FC Bayern München konnte der BVB einen 0:1-Halbzeitrückstand noch in einen 3:2-Sieg verwandeln. Gegen die Bayern gelang dies zuletzt am 18. Spieltag der Saison 2006/07 ebenfalls mit dem Endergebnis 3:2. Dies war zudem das Trainerdebut von Jürgen Röber für die Dortmunder. Durch die Niederlage rutschten die Bayern auf Platz 5 ab. Dies ist die schlechteste Platzierung der Münchener an einem 11. Spieltag seit der Saison 2010/11 (9. Platz).
In der Partie RB Leipzig Bayer Leverkusen musste die Werkself ihr 1.800 Gegentor in der Bundesligageschichte hinnehmen.
Statistiken 10. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung FC Bayern München SC Freiburg erzielten die Breisgauer ein 1:1. Es war erst das 3. Unentschieden des SC Freiburg in München bei bislang 19 Spielen, 16 davon Niederlagen. Zuletzt gelang ein Punktgewinn in der Saison 1996/97 am 31. Spieltag mit einem 0:0.
Der Düsseldorfer Torwart Michael Rensing baut seine Serie mit nicht gehaltenen Elfmetern in der Bundesliga aus. Gegen Borussia Mönchengladbach musste er den 20. Strafstoß gegen sich passieren lassen.
Statistiken 9. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung Fortuna Düsseldorf VfL Wolfsburg kassierte Düsseldorfs Torhüter Michael Rensing das 0:1 per Elfmeter. Es war der in Summe 19. in seiner Bundesligakarriere. Alle 19 Elfmeter gegen ihn war drin. Damit wurde ein neuer Bundesligarekord aufgestellt.
Die 2:6-Heimniederlage von Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen war die höchste Heimniederlage der Bremer seit dem 0:7 gegen den FC Bayern München am 15. Spieltag der Saison 2013/14. Das 1:3 durch Claudio Pizarro war erst das 2. Tor eines Spielers in der Bundesliga, der älter als 40 Jahre ist. Führend ist ebenfalls ein Bremer Mirko Votava in der Partie VfB Stuttgart SV Werder Bremen am 3. Spieltag der Saison 1996/97.
Statistiken 8. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung Eintracht Frankfurt Fortuna Düsseldorf erzielte Eintracht-Stürmer Luka Jovic 5 Tore; die Tore zum 5:1-7:1 als lupenreiner Hattrick. Dies war das 18. Mal, dass ein Spieler 5 oder mehr Tore in einem Bundesligaspiel erzielte. Das letzte Mal gelang dies Robert Lewandowski in der Saison 2015/16 im Spiel FC Bayern München VfL Wolfsburg. Für die Eintracht war es der insgesamt 6. Bundesligahattrick (bislang Hattricks durch Huberts, Solz, Heese, Wenzel und Borchers am 14.11.1981 beim 9:2 zu Hause gegen SV Werder Bremen). Für die Fortuna wurde zudem die 1.400-Gegentorgrenze überschritten.
Statistiken 7. Spieltag, Saison 2018/19
Das 6:0 von RB Leipzig gegen den 1. FC Nürnberg war der bislang höchste Bundesligasieg der Leipziger. Nationalspieler Timo Werner erzielte in dieser Partie zudem sein 50. Bundesligator.
Statistiken 6. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung Eintracht Frankfurt SV Hannover 96 schoss die Eintracht ihr 2.600 Tor in der Bundesligahistorie.
In der Partie Bayer Leverkusen Borussia Dortmund drehte der BVB einen 0:2-Halbzeitrückstand noch in einen 4:2-Auswärtssieg. Dies war das erste mal in der Bundesligageschichte, dass Dortmund auswärts einen 0:2-Halbzeitrückstand noch in einen Sieg verwandeln konnte.
Statistiken 5. Spieltag, Saison 2018/19
In der Begegnung SV Werder Bremen Hertha BSC kassierte Hertha das 1.800 Gegentor in der Bundesligageschichte. Zudem verursachten die Berliner noch einen Elfmeter. Dies war der insgesamt 5. in dieser Saison. Damit hatte die Hertha in jedem der ersten 5. Saisonspiele einen Elfmeter hinzunehmen.
In der Partie Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt erzielten die Gladbacher ihr 2.900 Tor in der Bundesligahistorie.
Schiedsrichter Robert Schröder absolvierte im Spiel RB Leipzig VfB Stuttgart sein Bundesligadebut.
Der 7:0-Sieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Nürnberg ist der höchste BVB-Heimsieg seit dem 26.09.1986. Damals gewannen die Dortmunder mit dem gleichen Ergebnis gegen BW 90 Berlin.
Statistiken 4. Spieltag, Saison 2018/19
In der Partie Eintracht Frankfurt - RB Leipzig kassierte RB das 100. Gegentor in der Bundesligahistorie.
Die Stadionauslastung von nur 85,4 Prozent ist der niedrigste Wert für den 4. Spieltag seit der Saison 2009/10 (84,4 prozent).
Statistiken 3. Spieltag, Saison 2018/19
In der Partie SV Werder Bremen bestritt Schiedsrichter Daniel Schlager sein Bundesligadebut.
Mit 34 Toren wurde eine neue Saisonbestmarke aufgestellt. Im Vergleich zur Vorsaison wurden 20 Tore mehr erzielt an den ersten drei Spieltagen.
Statistiken 1. Spieltag Saison 2018/19
Willkommen zum Auftakt der neuen Saison.
Mit dem neuen Frankfurter Trainer Adi Hütter und dem Nürnberger Coach Michael Köllner feiern zwei Trainer ihr Bundeligadebut auf der Trainerbank.
Mit dem 2:1-Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf hat es der FC Augsburg das erste Mal in der Bundesligahistorie (11 Spielzeiten) geschafft ein Spiel am 1. Spieltag zu gewinnen.
In der Begegnung Borussia Dortund RB Leipzig erzielte Marco Reus sein 100. Bundesligator.
Zum 5. Mal in der Bundesligageschichte gelang es keinem Spieler am 1. Spieltag mehr als 1 Tor zu erzielen. Zuvor war dies nur in den Spielzeiten 1966/67, 1994/95, 1999/00 und 2006/07 vorgekommen.
Statistiken 33. Spieltag Saison 2017/18
Der 1. FSV Mainz 05 schaffte mit dem 2:1 in Dortmund im 12. Anlauf seinen 1. Sieg in der Bundesliga gegen den BVB. Beim Spiel des 1. FC Köln FC Bayern München unterlief dem Münchner Süle bereits sein 3. Eigentor in dieser Saison. Die ersten beiden waren ihm am 19. Spieltag gegen den SV Werder Bremen und am 29. Spieltag beim Auswärtsspiel in Augsburg unterlaufen. Köln profitierte zunächst zum 50. Mal von einem Eigentor des Gegners, verlor das Spiel letztendlich aber noch mit 1:3.
Statistiken 32. Spieltag Saison 2017/18
In der Partie TSG 1899 Hoffenheim SV Hannover 96 bestritt Hannovers Trainer Breitenreiter seine 100. Begegnung als Bundesligatrainer. Das gleiche Jubiläum konnte Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl im Spiel von RB Leipzig gegen den 1. FSV Mainz 05 feiern.
Statistiken 31. Spieltag Saison 2017/18
In der Begegnung RB Leipzig TSG 1899 Hoffenheim sah der Leipziger Forsberg seinen 3. Platzverweis in der Bundesligageschichte. Das 2:5 war die bislang höchste Heimniederlage von RB Leipzig in der Bundesliga.
In der Partie Eintracht Frankfurt Hertha BSC verwandelte der Berliner Selke seinen 1. Bundesligaelfmeter zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung.
Statistiken 30. Spieltag Saison 2017/18
Beim 92. Revierderby FC Schalke 04 Borussia Dortmund bedeutete das 1:0 durch Konoplyanka den 2.500 Treffer der Schalker in der Bundesligahistorie.
Bei der Begegnung VfL Wolfsburg FC Augsburg absolvierte Augsburgs Trainer Manuel Baum sein 50. Spiel als Bundesligacoach.
Im Spiel Bayer 04 Leverkusen Eintracht Frankfurt gelang Leverkusens Spiele Kevin Volland sein 1. Bundesligahattrick.
Der Berliner Spieler Selke erzielte in der Begegnung Hertha BSC 1. FC Köln das 1.000 Heimtor der Herthaner in der Bundesliga.
Statistiken 29. Spieltag Saison 2017/18
Mit dem 4:1-Auswärtssieg beim FC Augsburg erreichte der FC Bayern München bereits am 29. Spieltag seine 6. Meisterschaft in Folge. Es war die 3.-schnellste in der Bundesligageschichte nach 2013/14 (27. Spieltag) und 2012/13 (28. Spieltag). Das in Summe 3. Eigentor von Niklas Süle blieb somit folgenlos.
In der Begegnung 1. FC Köln 1. FSV Mainz 05 wurde der Mainzer Julio Donati zum 4. Mal in der Bundesligageschichte vom Platz verwiesen.
In der Partie SC Freiburg VfL Wolfsburg trat der Freiburger Nils Petersen zum 10. Mal zum Elfmeter an und verschoss zum 2. Mal.
Statistiken 28. Spieltag Saison 2017/18
Die 0:6-Niederlage von Borussia Dortmund in München war die zweithöchste Niederlage gegen den FC Bayern in der Bundesligageschichte nach der 1:11-Niederlage am 27.11.1971 (16. Spieltag der Saison 1971/72).
In der Begegnung Bayer 04 Leverkusen FC Augsburg absolvierte Leverkusens Trainer Heiko Herrlich sein 50. Bundesligaspiel als Trainer.
Bei der Partie FC Schalke 04 SC Freiburg wurde der Freiburger Nils Petersen erstmals in der Bundesliga des Feldes verwiesen. Der Schalker Daniel Caligiuri verwandelte vorher seinen 8 Elfmeter bei 8 Versuchen.
Statistiken 27. Spieltag Saison 2017/18
In der Begegnung VfL Wolfsburg FC Schalke 04 war das entscheidende Tor zum 1:0-Auswärtssieg ein Eigentor des Wolfsburger Knoche. Es war Knoches 2. Eigentor in der Bundesligahistorie. In der gleichen Partie verschoss der Wolfsburger Verhaegh zudem noch einen Foulelfmeter. Es war Verhaeghs 4. Fehlschuss vom Elfmeterpunkt bei insgesamt 22 Elfmetern.
Statistiken 26. Spieltag Saison 2017/18
In der Begegnung Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt unterlief dem Frankfurter Marco Russ ein Eigentor zum zwischenzeitlichen 0:1. Es war sein insgesamt 5. Eigentor in der Bundesliga.
In der Partie FC Bayern München Hamburger SV verschoss Robert Lewandowski zunächst seinen 2. Elfmeter in der Bundesliga trat aber 4 Minuten später erneut zum Elfmeter an und traf diesmal. Es war sein 100. Bundesligator für den FC Bayern München. Hamburgs Torwart Mathenia sah in Summe 10 Elfmeter gegen sich von denen 2 nicht gegen ihn verwandelt werden konnten.
Statistiken 25. Spieltag Saison 2017/18
In der Begegnung VfL Wolfsburg Bayer 04 Leverkusen absolvierte der Leverkusener Stefan Kießling sein 400. Bundesligaspiel.
Bei der Partie Hamburger SV 1. FSV Mainz 05 kam bei Mainz der 3. Torwart Florian Müller zu seinem Bundesligadebüt. In diesem hielt er sogar einen Foulelfmeter und sicherte seiner Mannschaft zumindest einen Punkt.
Statistiken 24. Spieltag Saison 2017/18
Mit nur 14 erzielten Toren war dies die bislang schlechteste Torausbeute in dieser Saison. Damit wurden die 15 Tore vom 1. Spieltag noch unterboten.
In der Begegnung SV Werder Bremen Hamburger SV erzielte der Hamburger Rick van Drongelen ein Eigentor. Es war das insgesamt 66. Mal, dass Werder Bremen damit von einem Eigentor des Gegners profitierte und das 4 Eigentor in der Historie der Begegnung in der Bundesliga.
Die Partie FC Bayern München Hertha BSC endete 0:0. Für die Bayern war es das erste 0:0 zu Hause seit dem 31. Spieltag in der Saison 2011/12 (14.04.2012 gegen den 1. FSV Mainz 05).
Die Montagsbegegnung Borussia Dortmund FC Augsburg hatte mit nur 54.300 Zuschauern im ansonsten meistens ausverkauften Signal-Iduna-Park eine Auslastung von nur gut 2/3 der Kapazität. Das letzte Mal, dass Dortmund eine derartige Auslastung des Stadions hatte war in der Saison 1991/92 (20. Spieltag, 29.11.1991 gegen den Karlsruher SC, ein Spiel an einem Freitagabend).
Statistiken 23. Spieltag Saison 2017/18
In der Begegnung SC Freiburg SV Werder Bremen erzielte Freiburgs Stürmer sein 50. Bundesligator. In der Partie VfL Wolfsburg FC Bayern München betreute Wolfsburgs Trainer Martin Schmidt zum 100. Mal eine Mannschaft von der Seitenlinie. Es war aber sein vorerst letztes Spiel als Trainer für die Wolfsburger. Der Nachfolger Bruno Labbadia ist der bereits 3. Trainer in dieser Saison beim VfL.
Statistiken 22. Spieltag Saison 2017/18
In der Partie RB Leipzig FC Augsburg erzielte Dayot Upamecano das 100. Bundesligator für RB Leipzig. Der Hoffenheimer Andrej Kramaric erzielte das 500. Bundesligator für die TSG 1899 Hoffenheim in der Begegnung gegen den 1. FSV Mainz 05. Das 2.600 Gegentor musste der 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt hinnehmen.
Im Spiel FC Bayern München FC Schalke 04 bekam Schalke das 2.400 Gegentor in der Bundesligahistorie. In der gleichen Begegnung stellte Robert Lewandowski einen Rekord seines Trainers Jupp Heynckes aus der Saison 1972/73 ein. Er erzielte in den ersten 11 Heimspielen der Saison jeweils mindestens ein Tor.
Statistiken 21. Spieltag Saison 2017/18
Bei der Partie Hamburger SV SV Hannover 96 wurde der Hamburger Kyriakos Papadopoulos zum 5. Mal in der Bundesligageschichte des Feldes verwiesen.
In der Begegnung FC Schalke 04 SV Werder Bremen verlor Schalke das 12. Mal in der Bundesligageschichte trotz Halbzeitführung noch ein Heimspiel (zuletzt am 31. Spieltag der Saison 2015/16, Gegner Bayer Leverkusen, 2:3-Niederlage trotz 2:0-Halbzeitführung).
Statistiken 19. Spieltag Saison 2017/18
Der 19. Spieltag war in der laufenden Saison der erste Spieltag bei dem kein Elfmeter verhängt wurde.
Bayer 04 Leverkusen erzielte in der Begegnung gegen die TSG 1899 Hoffenheim sein 2.200 Tor in der Bundesligageschichte.
In der Begegnung FC Bayern München SV Werder Bremen erzielte Thomas Müller sein 100. Bundesligator. Zudem übertraf der FCB die 3.900 Tore-Marke. In der gleichen Begegnung erzielte Niklas Süle sein zweites Eigentor in seiner Bundesligakarriere.
Statistiken 18. Spieltag Saison 2017/18
In der Partie SV Hannover 96 1. FSV Mainz 05 erzielte der Hannoveraner Niclas Füllkrug seinen ersten 3er-Pack in der Bundesligageschichte.
Das 2. Eigentor von Niklas Stark bescherte Hertha BSC eine 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart.
Mit 26 Tagen war die Winterpause in der aktuellen Saison (17.12.2017-12.01.2018) einer der kürzeren in der Bundesligahistorie wobei der Trend der letzten 3 Spielzeiten fortgesetzt wurde. Den Rekord hält aber die Saison 1964/65 mit nur 14 Tagen (19.12.1964-02.01.1965), wobei es sogar noch ein vorgezogenes Spiel vom 17. Spieltag an Sylvester gab (1. FC Nürnberg VfB Stuttgart).
Statistiken 17. Spieltag Saison 2017/18
Herthas Trainer Pal Dardai absolvierte bei der Begegnung RB Leipzig Hertha BSC sein 100. Spiel als Bundesligatrainer.
Mit 36 Toren wurde ein neuer Saisonrekord aufgestellt.
Mit 11 Punkten Unterschied zur Halbserie zwischen dem Tabellenersten FC Bayern München und dem Tabellenzweiten FC Schalke 04 wurde der Bundesligarekord eingestellt (1967/68 1. FC Nürnberg (umgerechnet 38 Punkte) und Borussia Mönchengladbach (27 Punkte) sowie 2014/15 FC Bayern München (45 Punkte) und VfL Wolfsburg (34 Punkte).
Statistiken 15. Spieltag Saison 2017/18
In der Partie 1. FC Köln - SC Freiburg erzielte der Freiburger Nils Petersen seinen 2. 3er-Pack in der Bundesligageschichte.
Mit einer Bilanz von 3 Unentschieden bei 12 Niederlagen ist der 1. FC Köln jetzt die erfolgloseste Mannschaft bis zum 15. Spieltag in der Bundesligahistorie.
Statistiken 14. Spieltag Saison 2017/18
Der 1. FC Köln hat mit nur 3 Punkten nach 14 Spieltagen die historische Marke des TSV 1860 München aus der Saison 1977/78 und des MSV Duisburg aus der Saison 1994/95 eingestellt.
In der Begegnung FC Bayern München - SV Hannover 96 verwandelte Robert Lewandowski den 250. Elfmeter der Münchner bei insgesamt 317 Strafstößen.
Statistiken 13. Spieltag Saison 2017/18
Bei der 91. Auflage des Revierderbys Borussia Dortmund FC Schalke 04 kam es erstmals in der Bundesligageschichte zum Egalisieren einer 4:0-Halbzeitführung zum Endstand von 4:4.
Weitere spektakuläre Aufholjagden in der Bundesliga gab es am 07.06.1975 bei der Begegnung Fortuna Düsseldorf FC Bayern München (Halbzeit 2:4, Endstand 6:5 für Düsseldorf), am 20.10.1973 zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München (Halbzeit 1:3, Endstand 7:4 für Kaiserslautern) und am 18.09.1976 zwischen dem VfL Bochum und dem FC Bayern München (Halbzeit 3:0, Endstand 5:6 gegen Bochum bei zwischenzeitlicher 4:0-Führung nach 53. Min. für Bochum).
Statistiken 12. Spieltag Saison 2017/18
In der Partie SV Werder Bremen - SV Hannover 96 erzielte der Bremer Spieler Max Kruse seinen 2. Hattrick in der Bundesligageschichte. Insgesamt war es der 8. Hattrick für Bremen in der Bundesliga.
Durch den 3:1-Sieg des VfL Wolfsburg wurde die Einstellung des Rekords von 8 Unentschieden in Serie verpasst. Diesen Rekord hält weiterhin der SV Waldhof Mannheim (Saison 1984/85, 22.-28. Spieltag + Nachholspiel vom 19. Spieltag).
Statistiken 11. Spieltag Saison 2017/18
Wolfsburgs Trainer baut mit dem 3:3 gegen Hertha BSC seine Serie auf 7 Unentschieden in Serie seit Antritt aus. Im gleichen Spiel verschoss Gomez einen Elfmeter. Damit verschoss der VfL je einen Ekfmeter in den letzten 3 Bundesligapartien (1x Arnold, 2x Gomez).
Statistiken 10. Spieltag Saison 2017/18
Mit nur 3 erzielten Toren bis zum 10. Spieltag hat der SV Werder Bremen einen neuen Minusrekord aufgestellt.
Wolfsburgs Trainer Martin Schmidt erzielte in der Begegnung gegen den FC Schalke 04 sein 6. Unentschieden in Folge nach Antreten des Traineramts beim VfL.
Statistiken 9. Spieltag Saison 2017/18
Beim Spiel SC Freiburg - Hertha BSC trat Janik Haberer zum 100. Elfmeter der Freiburger in der Bundesligageschichte an. Er verwandelte zur 1:0-Führung (in Summe 66 verwandelte und 34 nicht verwandelte Elfmeter).
In der gleichen Begegnung verschoss der Herthaner Kalou zunächst einen ersten Elfmeter in der 77. Spielminute und verwandelte dann 4 Minuten später den zweiten Strafstoß. Dies stellt die bislang kürzeste Zeitspanne zwischen einem verschossenen Elfmeter und einem verwandelten Elfmeter durch denselben Spieler einer Mannschaft in einem Spiel dar.
Statistiken 8. Spieltag Saison 2017/18
Der BVB kassierte in der Partie gegen RB Leipzig das 2.400 Gegentor in der Bundesligageschichte; der FC Augsburg in der Begegnung gegen die TSG 1899 Hoffenheim das 300. Gegentor.
Dem Freiburger Julian Schuster unterliefen 2 Eigentore an 2 aufeinander folgenden Spieltagen. Dies war in der Bundesligahistorie erst der 4. Fall seiner Art. Bislang war dies Franz Beckenbauer in der Saison 1974/75, dem Herthaner Uwe Kliemann in der Saison 1978/79 und dem Nürnberger Vlado Kasalo in der Saison 1990/91 passiert.
Statistiken 6. Spieltag Saison 2017/18
Bei der Partie 1. FSV Mainz - Eintracht Frankfurt erzielte Pablo de Blasis per Elfmeter das 500. Bundesligator für Mainz.
Borussia Dortmund musste in der Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach am 6. Spieltag das erste Gegentor hinnehmen. Damit bleibt der VfB Stuttgart in der Saison 2003/04 das einzige Team, das auch noch nach dem 6. Spieltag ohne Gegentor war.
Statistiken 5. Spieltag Saison 2017/18
Christian Pulisic erzielte das 3.000 Tor in der Bundesligageschichte des BVB. Der 1. FC Köln legte mit der 0:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt den zweitschlechtesten Start nach 5 Spieltagen hin. Mit 5 Niederlagen und einer Torbilanz von 1:13 blieb nur der letzte Tabellenplatz. Schlechter war nur noch der Karlsruher SC in der Premierensaison 1963/64 mit ebenfalls 5 Niederlagen und einer Torbilanz von 2:17.
Statistiken 4. Spieltag Saison 2017/18
Die Partie TSG 1899 Hoffenheim - Hertha BSC ist mit der Anstoßzeit 13:30 die bislang früheste Ansetzung in der Bundesligageschichte. Der bisherige Rekord bei der Anstoßzeit lag bei 14:00 (in Sumne 17 Partien).
Mit der Torbilanz von 10:0 von Borussia Dortmund ist es in der Historie erst das dritte Mal, dass an einem 4. Spieltag der Tabellenführer noch ohne Gegentor ist. Dies gelang 97/98 dem 1. FC Kaiserslautern und Borussia Dortmund 2001/02. In beiden Fällen wurde das Team an Ende der Saison Meister.
Statistiken 3. Spieltag Saison 2017/18
Mit bislang insgesamt nur 59 Toren nach den ersten 3 Spieltagen ist in der aktuellen Saison ein neuer historischer Negativrekord aufgestellt worden.
Bei der Niederlage gegen den FC Augsburg musste der 1. FC Köln sein 2.300 Gegentor in der Bundesligageschichte hinnehmen.
Mit Bibiana Steinhaus pfiff erstmals eine Frau eine Bundesligabegegnung bei den Herren.
Schiedsrichter Benjamin Cortus zückte in der Partie SC Freiburg - Borussia Dortmund seine erste Rote Karte in der Bundesliga gegen den Freiburger Ravet nach grobem Foul an Schmelzer.
Statistiken 2. Spieltag Saison 2017/18
Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann bestritt sein 50. Spiel als Bundesligatrainer.
Schiedsrichter Sören Storks leitete unvorhergesehen seine 1. Bundesligapartie als Hauptschiedsrichter. Zunächst als 4. Offizieller eingeteilt sprang er als Ersatz für den Kollegen Felix Brych ein.
Statistiken 1. Spieltag Saison 2017/18
Willkommen zurück in der Saison 2017/18.
Die 55 . Bundesligasaison hat begonnen. Es gab gleich 4 Debuts als Bundesligatrainer: Peter Bosz bei Borussia Dortmund, Hannes Wolf beim VfB Stuttgart, Sandro Schwarz beim 1. FSV Mainz 05 und Domenico Tedesco beim FC Schalke 04.
Der BVB steht als erster Tabellenführer nach dem 1. Spieltag fest. Dies ist erst das 3. Mal, dass Borussia Dortmund dies schafft (Saison 70/71, am Ende 13. und Saison 94/95, am Ende Meister.
Mit nur 15 Toren am 1. Spieltag wurde ein neuer Negativrekord aufgestellt. Der bisherige Wert 18 resultierte aus den Saisons 1965/66 und 2001/02.
Statistiken 34. Spieltag
Gladbachs Trainer Dieter Hecking betreute in der Begegnung gegen den SV Darmstadt 98 seine 350. Partie als Bundesligatrainer.
Pierre-Emerick Aubameyangs Elfmeter im Spiel gegen den SV Werder Bremen war der insgesamt 250. Elfmeter in der Bundesligageschichte des BVB. Aubameyang sicherte sich dadurch auch die Torjägetkanone mit 31 Saisontoren.
Unter der Regie von Herthas Trainer Pal Dardai wurden bislang alle 10 eigenen Elfmeter verwandelt. Bis zum Rekordhalter Felix Magath mit den ersten 20 verwandelten Elfmetern unter seiner Trainerschaft bleibt es aber noch ein Stück.
Statistiken 33. Spieltag
Mit 37 Toren wurde ein neuer Saisonrekord aufgestellt.
Robert Lewandowski knackte mit seinen beiden Toren gegen RB Leipzig als 15. Spieler die Marke von 150 Toren in der Bundesliga.
Das 4:5 in der Partie RB Leipzig - FC Bayern München war erst das 6. Mal, dass eine Bundesligapartie mit diesem Ergebnis endete.
Statistiken 32. Spieltag
Kölns Trainer Peter Stöger absolvierte in der Begegnung gegen den SV Werder Bremen sein 100. Spiel als Bundesligatrainer.
Bayerns Ersatztorhüter hielt seinen 5. Bundesligaelfmeter. Der Darmstädter Schütze Hamit Altintop trat zum 1. Mal in der Bundesliga vom Elfmeterpunkt an und scheiterte an Starke.
Rani Khedira erzielte das erste Eigentor in der Bundesligageschichte von RB Leipzig.
Statistiken 31. Spieltag
In der Partie gegen den SV Darmstadt 98 bestritt Freiburgs Trainer Christian Streich sein 150. Spiel als Bundesligatrainer.
Der Wolfsburger Spieler Luiz Gustavo wurde zum 8. Mal in der Bundesliga vom Platz gestellt. Er stellt damit den Negativrekord von Jens Nowotny ein.
In der Begegnung gegen den alten und neuen Meister FC Bayern München kassierte der VfL Wolfsburg sein 1.000 Gegentor.
Statistiken 30. Spieltag
Der Bremer Max Kruse erzielte beim 4:2-Auswärtssieg gegen den FC Ingolstadt 04 einen Viererpack, zudem einen lupenreinen Hattrick in den letzten 10 Minuten.
Bayerns Ersatztorwart Sven Ulreich kassierte seinen 20-ten Gegentreffer per Elfmeter bei insgesamt 22 Elfmeterduellen.
Statistiken 29. Spieltag
Augsburgs Trainer Manuel Baum musste in der Partie gegen den 1. FC Köln die ersten beiden Platzverweise in seiner Bundesligalaufbahn hinnehmen (Koo und Finnbogason). Zudem wurde er gegen Ende der Partie von Schiedsrichter Guido Einkmann selber wegen Reklamierens auf die Tribüne verwiesen.
Die 3 Eigentore sind Saisonrekord (Brooks, Hertha BSC; Suttner, FC Ingolstadt 04; Max, FC Augsburg).
Im Nordderby gegen den SV Werder Bremen musste der Hamburger SV sein 2.600 Gegentor hinnehmen.
Statistiken 28. Spieltag
Schiedsrichter Robert Kampka verhängte in der Partie RB Leipzig - Bayer Leverkusen seinen 1. Platzverweis in der Bundesliga (88. Minute Gelb-Rot gegen den Leipziger Orban).
Statistiken 27. Spieltag
Bayer Leverkusens Trainer Tayfun Korkut betreute in der Begegnung gegen den FC Augsburg zum 50. Mal eine Mannschaft als Trainer.
RB Leipzig erzielte in der Begegnung gegen den 1. FSV Mainz 05 sein 50. Bundesligator.
In der Begegnung SV Werder Bremen - FC Schalke 04 traf Max Kruse zum 10. Mal bei 10 Versuchen vom Elfmeterpunkt.
Die TSG Hoffenheim gewann im 18. Anlauf ihr erstes Bundesligaspiel gegen den FC Bayern München.
Statistiken 26. Spieltag
Mario Gomez erzielte beim Spiel Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg seinen 3. lupenreinen Hattrick in der Bundesliga. Nicolai Müller erzielte in der Partie gegen den 1. FC Köln das 2.900 Bundesligator für den Hamburger SV. Der Berliner Trainer Pal Dardai betreute sein 75. Spiel von der Trainerbank. Schiedsrichter Wolfgang Stark ist mit jetzt 340 geleiteten Spielen alleiniger Rekordhalter.
Statistiken 24. Spieltag
Mit den 3 Platzverweisen am 24. Spieltag (Wendell, Vrancic und Bell) liegt der Stand bei 42 Platzverweisen und damit bereits über der Marke der kompletten letzten Saison (40).
Der Bremer Torwart Felix Wiedwald hielt im 9. Anlauf seinen ersten Elfmeter in der Bundesliga gegen den Leverkusener Toprak. Anthony Modeste verwandelte den 150. Elfmeter für den 1. FC Köln.
Statistiken 23. Spieltag
Mit 36 Toren am 23. Spieltag wurde ein neuer Saisonrekord aufgestellt. Mit Roger Schmidt wurde bereits der 9. Trainer in dieser Saison entlassen. Der Rekordwert bis zum 23. Spieltag stammt aus der Saison 1983/84. In dieser Saison wurden bis zum betreffenden Spieltag 15. Trainer inklusive Interimstrainern gewechselt.
Statistiken 22. Spieltag
Der SV Werder Bremen kassierte im Spiel gegen den VfL Wolfsburg das 2.600 Gegentor in der Bundesligahistorie.
Mit Haris Seferovic sah bereits der 6. Frankfurter Spieler die Rote Karte. Bei noch ausstehenden 12 Spielen könnte der vereinseigene Rekord aus der Saison 2000/01 mit 8 Platzverweisen geknackt werden.
Mit dem Eigentor des Kölners Maroh profitierte RB Leipzig bereits das 4. Mal in dieser Saison von einem Eigentor des Gegners. Hier könnte ebenfalls die ewige Bestmarke von 5 Eigentoren des Gegners eingestellt oder übertroffen werden.
Statistiken 21. Spieltag
Als 2. Verein nach dem FC Bayern München übertraf der SV Werder Bremen die Marke von 3.000 erzielten Toren in der Bundesliga.
Der SC Freiburg musste im Spiel gegen den Hamburger SV das 900. Gegentor in der Bundesligageschichte hinnehmen.
Mit den nach 21. Spieltagen geschossenen 505 Toren wurde der Negativrekord aus der Saison 1989/90 eingestellt.
Statistiken 20. Spieltag
Hamburgs Trainer Markus Gisdol absolvierte gegen RB Leipzig sein 100. Spiel auf der Trainerbank.
Statistiken 17. Spieltag
Die Hinrunde ist beendet. Zum ersten mal erst nach der Winterpause. Torsten Frings bestreitet sein Debüt als Bundesligatrainer. Er ist damit der 8. Trainer in der Darmstädter Bundesligageschichte nach Lothar Buchmann, Klaus Schlappner, Werner Olk, Manfred Krafft, Dirk Schuster, Norbert Meier und Ramon Berndroth.
Mit bislang nur 408 Toren in den 153 Spielen weist die laufende Saison den 2. schlechtesten Schnitt aller Spielzeiten auf nach 17. Spieltagen. Nur in der Saison 89/90 waren die Offensivreihen noch abschlussschwächer.
Statistiken zu Trainern in der Bundesliga
Als Schmankerl zum Jahresende ist im Downloadbereich eine Statistik zu den Trainern in der Bundesliga bereitgestellt. Viel Spaß beim Stöbern.
Weiter geht es im neuen Jahr
Statistiken 14. Spieltag
Markus Weinzierl bestritt gegen Bayer Leverkusen sein 150. Spiel als Trainer. Darmstadts Interimstrainer Ramon Berndroth ist mit 64 Jahren der zweitälteste Trainerdebütant in der Bundesliga nach Fred Schulz. Dieser debütierte 1978 als Interimscoach vom SV Werder Bremen gegen den 1. FC Köln im Alter von 74 Jahren. Der SC Freiburg erzielte in der Begegnung gegen den SV Darmstadt 98 sein 700. Tor in der Bundesliga. Eine neue Bestmarke setzte der FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg. Es war der 15. Heimsieg in Folge gegen denselben Gegner.
Statistiken 13. Spieltag
Beim Spiel gegen den FC Augsburg kassierte Eintracht Frankfurt das 2.500. Gegentor in der Bundesligageschichte.
Mit bereits 13 verschossenen Elfmetern von bislang 36 Elfmetern ist die laufende Saison die Saison mit der zweitschlechteste Quote (schlechteste Quote in der Saison 79/80 mit 35 von 94 Elfmetern nicht verwandelt). Am 13. Spieltag konnte der Leverkusener Chicharito gegen Freiburgs Torwart Schwolow nicht verwandeln.
Ereignisse 12. Spieltag
Der Herthaner Vedad Ibisevic trat mit seinen beiden Toren gehen 1. FSV Mainz 05 als 51. Spieler in den illustren Club der Bundesligaspieler mit 100 und mehr Toren ein. Für Mainz war es gleichzeitig das 500. Gegentor in der Bundesligageschichte. Aufsteiger RB Leipzig bleibt weiterhin ungeschlagen und hat nach dem 12. Spieltag eine bessere Bilanz als der Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern in der Meistersaison 1997/98.
3 Mannschaften noch ohne Niederlage
In der laufenden Saison kam es in der Geschichte der Bundesliga das erste Mal vor, dass 3 Mannschaften am 10. Spieltag noch ohne Niederlage sind (FC Bayern München, RB Leipzig und die TSG 1899 Hoffenheim).
Gleichzeitig blieben mit dem FC Ingolstadt 04 und dem Hamburger SV 2 Mannschaften sieglos. Dies gab es bislang erst einmal (Saison 2013/14 1. FC Nürnberg und der SC Freiburg).
Rekord bei wenigsten Toren bis zum 8. Spieltag eingestellt
Mit bislang nur 2 erzielten Toren in der laufenden Saison hat der Hamburger SV den Negativrekord bei den wenigsten Toren bis zum 8. Spieltag eingestellt (siehe auch pdf-Datei). Bisherige Rekordhalter waren der VfL Bochum in der Saison 82/83 und der VfL Wolfsburg in der Daison 2012/13.
Rekord bei verschossenenen Elfmetern
Am 7. Spieltag der laufenden Saison wurden insgesamt 5 Elfmeter nicht verwandelt. Dies stellt einen neuen Rekord für einen Spieltag dar. Nicht verwandeln konnten Aubameyang (Borussia Dortmund), Hahn und Stindl (beide Borussia Mönchengladbach), Colak (SV Darmstadt 98) und Forsberg (RB Leipzig). Das Borussia Mönchengladbach 2 Elfmeter in einem Spiel nicht verwandeln konnte, kam in det Historie der Bundesliga erst einmal vor. Am 6. Spieltag der Saison 84/85 wurden im Heimspiel gegen den Karlsruher SC die Elfmeter von Bruns und Mill von Karlsruhes Torwart Fuhr gehalten. Die Partie endete 3:3.
75. Bundesligaspiel als Trainer
Beim Spiel 1. FC Köln - FC Ingolstadt 04 saß Kölns Trainer Peter Stöger zum 75. Mal auf der Trainerbank.
200. Spiel als Bundesligatrainer
Beim Spiel Hamburger SV - FC Bayern München saß Hamburg-Trainer Bruno Labbadia zum 200. Mal auf der Trainerbank.
Trainer SV Werder Bremen
Bremens Interimstrainer Alexander Nouri ist der 21. Trainer in der Bremer Bundesligahistorie.
50. Bundesligaspiel als Trainer
Beim Spiel FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05 saß Mainz Trainer Martin Schmidt zum 50. Mal auf der Trainerbank in der Bundesliga.